|
Werbung |
 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Binford
|
Verfasst am: 19.10.2010, 13:07 Titel: Testbericht: Mini-Z AWD Motorabdeckung + Motorhalter aus Alu |
|
|
Wer kennt das nicht? Man driftet oder fährt mit seinem Mini-Z AWD ein Rennen – und verbrennt sich danach die Finger am doch sehr heißen Motor! Dieses Problem tritt gerade beim AWD sehr verstärkt auf, da durch den permanenten Allrad-Antrieb der Motor sehr viel stärker belastet wird. Teilweise wird der Motor so heiß, dass die umliegenden Kunststoffteile schon in Mitleidenschaft gezogen werden können.
Um ein vorzeitiges Ableben des Motors zu verhindern, sollte möglichst viel Wärme an die Umgebung abgegeben werden. KYOSHO bietet hier mit der Motorabdeckung aus Alu MDW-008 und den Motorhaltern aus Aluminium MDW-007-01 zwei Möglichkeiten, dieses Problem zu lösen. Man sollte allerdings unbedingt beide Teile zusammen verwenden, nur dann ist meiner Meinung nach eine wirkliche Effektivität gewährleistet.
Die Motorabdeckung ist für UVP 39,90 € in Blau erhältlich, die Motorhalter gibt es für UVP 22,90 € in Blau, Rauchgrau oder silberfarben.
Die Motorabdeckung:
Die Motorabdeckung aus blau eloxiertem Aluminium hält den Motor dort wo er hingehört! Und das sicher und zuverlässig. Der Einbau ist so simpel wie ein Akkuwechsel – einfach die originale Motorabdeckung entfernen, die neuen einklipsen – fertig! Durch das Aluminium wird die Wärme des Motors abgeleitet. Weiterhin bietet die große Aussparung die Möglichkeit des Wärmeaustausches über den Fahrtwind, der am Unterboden entlangströmt – und praktischerweise sitzt da ja auch der Motor.
Die Motorabdeckung sitzt nach der Montage straff und hält den Motor somit zuverlässig. Allerdings lässt sich die Motorabdeckung auch ohne allzu große Mühe wieder entfernen, um ein schnelles Austauschen des Motors zu ermöglichen.
Die Motorhalter:
Die Motorhalter dienen im AWD dazu, den einwandfreien Sitz des Motors im Chassis zu gewährleisten. Die Motorhalter werden vorne und hinten jeweils auf den Motor aufgesteckt und dann in die vorgefertigten Aussparungen im Chassis eingeführt, um einen geraden Sitz des Motors zu gewährleisten.
Weiterhin bieten die Alumotorhalter den Vorteil der Wärmeableitung, gerade an den relevanten Stellen vorne und hinten, wo durch die Anker-Achse des Motors die meiste Wärme entsteht. Ein weiterer Vorteil der Aluteile ist, dass durch sie der Motor absolut straff, sicher und verwindungsfrei im Chassis verankert ist.
Die Montage der Teile verhält sich ebenfalls recht einfach: Die Motorabdeckung herunternehmen, den Motor vorsichtig herausholen, die originalen Motorhalter durch die neuen ersetzen und dann den Motor wieder vorsichtig einbauen. Dann noch direkt die Motorabdeckung erneuern – schon fertig!
Fazit:
Lohnt sich die Anschaffung? Bringt es überhaupt etwas? Ja! Die Wärmeentwicklung wird nach 20 Minuten Driften mit dem AWD spürbar geringer. Dies ist natürlich schonender für den Motor. Beide Tuningteile haben eine sehr exakte Passform und sehen dazu auch noch am Chassis klasse aus! Für mich sind diese Tuningteile neben Kugellagern am AWD ein absolutes Must-Have, um die Performance und damit auch Akkulaufzeit erheblich zu verbessern. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|