Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
fastmike
Anmeldedatum: 13.06.2009 Beiträge: 85 Wohnort: offenbach
|
Verfasst am: 06.10.2010, 00:33 Titel: welche fets für MR02 27Mhz? |
|
|
hallo,da die standard-fets durchgebrannt sind wollte ich wissen welche fets ich bräuchte für das 27 Mhz MR02 board?
und langt es bei turbo-fets nur jeweils einen für vorwärts/rückwärts zu verlöten,wenn ich maximal einen atomic stock/x speed fahre?
bekommt man die standart-fets oder auch turbo-fets im elektronikbauteil-handel(conrad,spoerle,reichelt usw.)?
fragen über fragen,aber ich bin noch neuling bei den miniz. |
|
|
Nach oben |
|
 |
FrankDodo

Anmeldedatum: 30.09.2007 Beiträge: 26 Wohnort: Marl/NRW Alter: 60
|
Verfasst am: 06.10.2010, 01:40 Titel: welche fets für MR02 27Mhz? |
|
|
Mit Standart-fets kann man alle Motroren im Mini-z fahren die eine Drehzahl 30000 U/min haben,alle andern Motoren die eine Drehzahl über 30000 U/min haben müssen turbo FET's eingelötet werden.
mfg Dodo |
|
|
Nach oben |
|
 |
svingo
|
|
Nach oben |
|
 |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 06.10.2010, 10:47 Titel: |
|
|
Die Frage ist ja auch: warum sind die Fets abgeraucht und ist nicht eventuell auch die Platine (Leiterbahn) betroffen? Einen Xspeed sollte man normalerweise ohne Probleme an der Serienplatine betreiben können, den Stock eigentlich auch. _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
Nach oben |
|
 |
fastmike
Anmeldedatum: 13.06.2009 Beiträge: 85 Wohnort: offenbach
|
Verfasst am: 06.10.2010, 11:22 Titel: |
|
|
guden,danke erstmal für die antworten.
wo es passiert ist,war ein motor drinn auf dem xspeed iwaver stand,der dann nicht mehr ging,also standard motor drangeschraubt und dann hats geraucht!
beim betrachten der platine war das vorwärtsfet hin,aber rückwärts ging noch.
und die isolation des transponder-kabel war an einer stelle blank,evt.hat das den schluss verurs.?ich weiss es nicht
ich habe dann den guten rückwärtsfet gegen den def.getauscht,kabel isoliert und ich konnte wenigstens fahren,aber nicht lange!
schätze mal das der gute mit dem def.nicht so harmoniert hat.
meint ihr mit dem tausch von beiden fets sollte es wieder gehen  |
|
|
Nach oben |
|
 |
MKL


Anmeldedatum: 25.09.2007 Beiträge: 2468
Alter: 45
|
Verfasst am: 06.10.2010, 11:54 Titel: |
|
|
fastmike hat Folgendes geschrieben: | xspeed iwaver |
Wundert mich nicht das die FETs abgeraucht sind.
Kauf dir nen Atomic Stock Motor  _________________ MfG Marko!
Was soll ich mit einem STERN wenn ich eine ganze (O-O)SKYLINE(O-O) haben kann...  |
|
|
Nach oben |
|
 |
KingG

Anmeldedatum: 14.07.2010 Beiträge: 266 Wohnort: Bayreuth Alter: 43
|
Verfasst am: 06.10.2010, 16:43 Titel: |
|
|
Muss nix heißen. Meine Platine ist nach ca 5 Wochen abegraucht mit dem Originalmotor. Und der Wagen war frisch aus dem Laden
Und Kyoscho is so schnell das der jetzt schon seit 7 Wochen zur rep. dort ist.
Aber um aufs Thema zurück zu kommen. Wieviele der Fets sollten auf einer 27mhz Platine verlötet werden? Hab da schon verschiedenes gehört.
Danke schonmal.
MfG
Tobi |
|
|
Nach oben |
|
 |
fastmike
Anmeldedatum: 13.06.2009 Beiträge: 85 Wohnort: offenbach
|
Verfasst am: 07.10.2010, 20:07 Titel: |
|
|
ich wollte bei mir jeweils ein turbo-fet einbauen,denke aber das man bei motoren unter 40 turns 2x2 fets braucht.
vielleicht kann ja jemand was genaueres sagen? |
|
|
Nach oben |
|
 |
|