Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
mastergery

Anmeldedatum: 13.12.2009 Beiträge: 268 Wohnort: Bubendorf / Burgenland / Österreich Alter: 55
|
Verfasst am: 22.03.2010, 17:09 Titel: Wie pflegt/reinigt Ihr eure Lieblinge |
|
|
Mich würde interessieren wie ihr eure Zettis pflegt bzw. reinigt. Ich meine die verstauben ja ziemlich schnell. Vor allem interessiert mich wie ihr eure Karos pflegt? Wachs  _________________ Weil Denken die schwerste Arbeit ist, die es gibt, beschäftigen sich auch nur wenige damit.
lg > Gery
--
Meine Pic\'s | Mein Modellbaublog | Meine Video\'s |
|
|
Nach oben |
|
 |
Ghandi

Anmeldedatum: 12.10.2009 Beiträge: 546 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Verfasst am: 22.03.2010, 17:13 Titel: |
|
|
Hallo!
Also ich habe einen schönen weichen Pinsel mit dem ich immer meine Karos streichel
Auf der RCP kommt da nicht allzuviel Dreck drauf. Etwas Gummiabrieb, bissl Staub und die ein oder andere Katze die ich überfahre
Es gibt auch Druckluft-Sprays zum reinigen von Tastaturen oder Kameras... ich denke das geht auch sehr gut, jedoch teuer auf die Dauer.
Die fettigen/öligen Stellen mache ich dann immer mit einem weichen Taschentuch sauber. (Softies sind besser als Tempos - kein Scherz... die saugen Öl und Fett viel besser).
Gruß Ghandi |
|
|
Nach oben |
|
 |
Nissan+Schlangen 4ever

Anmeldedatum: 06.03.2010 Beiträge: 155 Wohnort: Leipzig Alter: 30
|
Verfasst am: 22.03.2010, 17:27 Titel: |
|
|
Ghandi hat Folgendes geschrieben: | Hallo!
Also ich habe einen schönen weichen Pinsel mit dem ich immer meine Karos streichel
Auf der RCP kommt da nicht allzuviel Dreck drauf. Etwas Gummiabrieb, bissl Staub und die ein oder andere Katze die ich überfahre
Es gibt auch Druckluft-Sprays zum reinigen von Tastaturen oder Kameras... ich denke das geht auch sehr gut, jedoch teuer auf die Dauer.
Die fettigen/öligen Stellen mache ich dann immer mit einem weichen Taschentuch sauber
Gruß Ghandi |
Hallo,
Ich machs immer genau wie Ghandi,
manchmal genehmige ich der Karo auch ein Wasserbad dass sie richtig schön glänzt _________________ http://www.in-le-zuhause.de/
MfG Robin |
|
|
Nach oben |
|
 |
mastergery

Anmeldedatum: 13.12.2009 Beiträge: 268 Wohnort: Bubendorf / Burgenland / Österreich Alter: 55
|
Verfasst am: 22.03.2010, 17:31 Titel: |
|
|
Danke für die ersten Tipps. Mit dem Pinsel kann ich auch gut umgehen
Die Karos reinige ich mit einem Microfasertuch, damit bekommt man den Staub schön runter, und kann die Karo auch bissl aufpolieren ohne das man Kratzer rein macht. _________________ Weil Denken die schwerste Arbeit ist, die es gibt, beschäftigen sich auch nur wenige damit.
lg > Gery
--
Meine Pic\'s | Mein Modellbaublog | Meine Video\'s |
|
|
Nach oben |
|
 |
ferrari_575gtc

Anmeldedatum: 21.11.2008 Beiträge: 372 Wohnort: Halle Saale Alter: 36
|
Verfasst am: 22.03.2010, 20:39 Titel: |
|
|
bei uns auf der strecke entstehen des öfteren auch mal harte kratzer die man aber rauskriegt, staub und reifenabrieb sowieso
gerade bei den karos geht eins wunderbar:
mit so nem küchenschwamm aber nicht mit der rauen seite
einfach viel fit drauf dann mitm schwamm abrubbeln
abspülen
das wasser ausn lampen schütteln
und dann mit glas / flächenreiniger abwischen
sieht dann wieder aus wie neu
aber nimm vorher das chassi runter xD
sonst glänzt er und will nicht mehr _________________ PNWC Hamburg | PNWC Paris | PNEC Wels | Kyosho Masters Prag | 4LC Finale Luxemburg | das legendäre Nachtrennen am Nürburgring | und gefühlt mindestens 500 andere Rennen in der Republik |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 22.03.2010, 20:51 Titel: |
|
|
Immer rein damit in den Geschirrspüler
Und ja nicht von der Frau erwischen lassen
Nee spaß beiseite
Ich zerlege nach einem Renntag mein Einsatzfahrzeug.
Dann werden die Einzelteile mit Pinsel, Bürste und Küchentuch gereinigt.
Alles Neu gefettet, geölt und auf Funktion überprüft.
Nach dem Zusammenbau verschwinden Sie dann zu Erholung in die Vitrine
Die Motoren und Diffs werden in regelmässigen Abständen zusätzlich überarbeitet.
Gruß
Kay-Dee _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
ferrari_575gtc

Anmeldedatum: 21.11.2008 Beiträge: 372 Wohnort: Halle Saale Alter: 36
|
Verfasst am: 22.03.2010, 20:58 Titel: |
|
|
aber auch in der vitrine drauf achten das die räder entlastet sind!
ich hab mir ständer fürs chassi gebaut damit die räder leicht in der luft hängen
sonst gibts stehplatten
und mit wüfeln unterm auto gehts so schlecht um die kurven ! _________________ PNWC Hamburg | PNWC Paris | PNEC Wels | Kyosho Masters Prag | 4LC Finale Luxemburg | das legendäre Nachtrennen am Nürburgring | und gefühlt mindestens 500 andere Rennen in der Republik |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 22.03.2010, 21:09 Titel: |
|
|
Sie stehen nicht lange genug um eckige Räder zu bekommen
Aber davon mal abgesehen stehen Sie selbstverständlich auf Böcken
(Ok Schaumstoffblöcken) schon alleine damit sich die Federn entlasten können  _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|