miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
airbrush farben

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Fragen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
DOMi44


Anmeldedatum: 16.02.2010
Beiträge: 26

Alter: 28

BeitragVerfasst am: 12.10.2010, 13:28    Titel: airbrush farben

hallo
ich hätte mal ne frage welche airbrush farben benütz ihr ?
ich hab mich schon durchs forum gelesen aber nichts gefunden.
ich nem die revel farben und verdünne sie aber sie sind nach dem aufsprühen sehr uneben normal ??
grüßle domi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kweitzel


Anmeldedatum: 20.12.2009
Beiträge: 188
Wohnort: Krefeld
Alter: 55

BeitragVerfasst am: 12.10.2010, 13:49    Titel:

Hallo Domi,

wenn Du mit "uneben" diese Art Orangenhaut meinst, dann bekommt man das mit Nassschleifen in den Griff. Dann erst mit Klarlack drüberlackieren.

Eine Lackierung besteht immer aus mehreren Arbeitsschritten, ganz besonders viel Schleifen ist angesagt um eine Oberfläche sauber hinzubekommen.

Persönlich verwende ich Tamiya Acryl Lacke, aber teilweise auch Autolacke.
_________________
Gruß

Klaus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
DOMi44


Anmeldedatum: 16.02.2010
Beiträge: 26

Alter: 28

BeitragVerfasst am: 12.10.2010, 13:52    Titel:

jep genau des is mein problem welche körnung nimmste her
des mit den tamya farben kenn ich von meinem 1:8 offroad
ich hab halt ne echt schöne und gute airbrushpistole
und würde für die farben suchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kweitzel


Anmeldedatum: 20.12.2009
Beiträge: 188
Wohnort: Krefeld
Alter: 55

BeitragVerfasst am: 12.10.2010, 14:10    Titel:

Ich nehm glaube ich 1500er Körnung für den Naßschliff (oder waren es 1200er?) ... Die Farben der X-Serie (x, xf, etc) nehme ich zusammen mit dem Verdünner, die PS Lexan Farben hab ich noch nicht auf Plastik probiert. Bei manchen (Militär-) Farben nehme ich auch Gunze-Sangyo.

Achte einfach darauf keine Emanel Farben zu verwenden, das ist dann sch**** zum säubern ... und halte die Airbrush von Anfang an sauber!

Bei Farbverläufen ist es allerdings besser die nächste Farbe einfach in den gleichen Becher zu geben ... macht den Effekt besser ... und ansonsten Übung, Übung, Übung ...
_________________
Gruß

Klaus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Kay-Dee
Site Admin


Anmeldedatum: 08.04.2008
Beiträge: 3068
Wohnort: Hamburg Norderstedt
Alter: 54

BeitragVerfasst am: 12.10.2010, 15:37    Titel:

Mahlzeit

Ich verwende "Aero Color Pro" von Schmincke oder "Pro Color "
von Hansa.
Sind beides wasserverdünnbare Acryl Lacke, schnelltrocknend
und leicht zu reinigen.
Zum Schutz verwende ich Mehrkomponenten PUR Klarlacke von Aviox
oder Autocryl Klarlack von Glasurit (Mein Favorit)

Gruß
Kay-Dee
_________________
PN Racing - Team Germany
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
shabba24


Anmeldedatum: 17.05.2008
Beiträge: 206
Wohnort: Regensburg
Alter: 46

BeitragVerfasst am: 12.10.2010, 19:43    Titel:

DOMi44 hat Folgendes geschrieben:

....ich nem die revel farben und verdünne sie aber sie sind nach dem aufsprühen sehr uneben normal ??


Schätze das du zu satt aufträgst d.h. zuviel Farbe auf einmal.
Versuche lieber mehrer dünne Schichten aufzutragen und kleine Pausen zwischen den Spritzgängen zu machen.
Welchen Arbeitsdruck hast du am Kompressor eingestellt? Was hast du für eine Düse?

Kay-Dee hat Folgendes geschrieben:
...Ich verwende "Aero Color Pro" von Schmincke oder "Pro Color "
von Hansa.
Sind beides wasserverdünnbare Acryl Lacke, schnelltrocknend
und leicht zu reinigen....


Benutze ich auch Laughing . Natürlich kann mann jegliche Acryl-Airbrushfarben benutzen, mann muss sie nur auf die Konsestenz von Milch verdünnen.
Beim Klarlack benutze ich den HS 2-K Klarlack von Mipa oder ich verlasse mich auf den Lackierer...

Gruss.
_________________
Meine Zetti`s
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DOMi44


Anmeldedatum: 16.02.2010
Beiträge: 26

Alter: 28

BeitragVerfasst am: 12.10.2010, 21:05    Titel:

ne 3mm nadel
wie lange sollen die pausen denn sein Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
shabba24


Anmeldedatum: 17.05.2008
Beiträge: 206
Wohnort: Regensburg
Alter: 46

BeitragVerfasst am: 12.10.2010, 21:52    Titel:

DOMi44 hat Folgendes geschrieben:
ne 3mm nadel
wie lange sollen die pausen denn sein Very Happy


Du meinst wahrscheinlich eine 0,3mm Nadel/Düse Wink .
...3mm wäre etwas zu heftig bei einer Airbrush.

Pausen ca. 3-5 Minuten. Habe einen Fön parat (verkürzt die Pausenzeiten), mit dem ich ab und zu etwas trockenföhne. Aber vorsicht damit, sonst schmilzt oder verformt sich die Karosse.

Gruss.
_________________
Meine Zetti`s
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DOMi44


Anmeldedatum: 16.02.2010
Beiträge: 26

Alter: 28

BeitragVerfasst am: 12.10.2010, 22:11    Titel:

Ups ja klar 0,3 mm Embarassed
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Fragen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de