Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Ikarus
Anmeldedatum: 10.08.2010 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 14.10.2010, 11:58 Titel: Welches Öl? |
|
|
Hallo all,
welches Öl nutze ich am besten für alle Beweglichen Teile, z.B. Kugelklager, Drift etc.
Ich nehme ein gutes WD-40 Öl aus dem Baumarkt.
Oder muss ich die Sauteuren kleinen Fläschen bei den Mini-Z Shops bestellen?
Danke |
|
|
Nach oben |
|
 |
Julian

Anmeldedatum: 31.12.2008 Beiträge: 955 Wohnort: Hamburg Alter: 36
|
Verfasst am: 14.10.2010, 13:00 Titel: |
|
|
Kugellager -> Balistol
Kugeldiff -> Difffett von Atomic oder zähes Siliconöl, was grad so rumfliegt.
Reibungsdämpfer -> Siliconöl
Motor -> ganz wenig WD40 oder Balistol
an der Federung vorne hat Öl nichts verloren, das zieht nur Dreck an, welches dann die Kingpins kaputtschleift.
mfg Julian |
|
|
Nach oben |
|
 |
Ikarus
Anmeldedatum: 10.08.2010 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 14.10.2010, 18:46 Titel: |
|
|
Julian hat Folgendes geschrieben: | Kugellager -> Balistol
Kugeldiff -> Difffett von Atomic oder zähes Siliconöl, was grad so rumfliegt.
Reibungsdämpfer -> Siliconöl
Motor -> ganz wenig WD40 oder Balistol
an der Federung vorne hat Öl nichts verloren, das zieht nur Dreck an, welches dann die Kingpins kaputtschleift.
mfg Julian |
Danke dir. Und warum ist WD-40 nicht für die anderen Teile geeignet?
Balistol hab ich ja zum Glück da  |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 14.10.2010, 19:01 Titel: |
|
|
Nabends
WD40 ist kein reines Öl sondern ein Reiniger mit Lösemitteln und Ölanteil
Für den Reibungsdämpfer ist die Viskosität viel zu niedrig und der, nach der Verdampfung der Lösmitteln, verbleibende Ölfilm ist zu gering.
Auch für die hochdrehenden Motoren ist Schmierfilm nicht reissfest genug
und ist eher ne Notlösung.
Da der Ölanteil im Balistrol im Vergleich zu WD40 fast doppelt so hoch ist und somit auch eine höhere viskosität hat, ist es für die Schmierung wesentlich besser geeignet.
WD40 sollte man ausschließlich zur Reinigung der Teile benutzen
Gruß
Kay-Dee _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Ikarus
Anmeldedatum: 10.08.2010 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 14.10.2010, 21:40 Titel: |
|
|
Kay-Dee hat Folgendes geschrieben: | Nabends
WD40 ist kein reines Öl sondern ein Reiniger mit Lösemitteln und Ölanteil
Für den Reibungsdämpfer ist die Viskosität viel zu niedrig und der, nach der Verdampfung der Lösmitteln, verbleibende Ölfilm ist zu gering.
Auch für die hochdrehenden Motoren ist Schmierfilm nicht reissfest genug
und ist eher ne Notlösung.
Da der Ölanteil im Balistrol im Vergleich zu WD40 fast doppelt so hoch ist und somit auch eine höhere viskosität hat, ist es für die Schmierung wesentlich besser geeignet.
WD40 sollte man ausschließlich zur Reinigung der Teile benutzen
Gruß
Kay-Dee |
Aha wieder was gelernt
Also kann ich ja praktisch Balistol für alles nehmen ^^oder???
Warum nehmen so viele Fett im Drift statt Öl??? |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 14.10.2010, 22:04 Titel: |
|
|
Überall - ausser bei beim Reibungsdämpfer
Dort muss das Öl wesentlich Dicker sein sonst wird die Reibung ja nicht gedämpft
Warum Fett beim Drifter
Die Federung verläuft Vertikal du würdest nur den Fussboden ölen Schei.... Erdanziehungskraft
Kay-Dee _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Julian

Anmeldedatum: 31.12.2008 Beiträge: 955 Wohnort: Hamburg Alter: 36
|
Verfasst am: 14.10.2010, 23:56 Titel: |
|
|
Zitat: | Warum nehmen so viele Fett im Drift statt Öl??? |
Fett im Drift? Meinst du tatsächlich Drift (also Drifter), oder Diff? |
|
|
Nach oben |
|
 |
Ikarus
Anmeldedatum: 10.08.2010 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 15.10.2010, 09:59 Titel: |
|
|
Julian hat Folgendes geschrieben: | Zitat: | Warum nehmen so viele Fett im Drift statt Öl??? |
Fett im Drift? Meinst du tatsächlich Drift (also Drifter), oder Diff? |
Sorry, klar mein ich Diff  |
|
|
Nach oben |
|
 |
Julian

Anmeldedatum: 31.12.2008 Beiträge: 955 Wohnort: Hamburg Alter: 36
|
Verfasst am: 15.10.2010, 11:09 Titel: |
|
|
Fett bzw. Öl soll lediglich die den Lauf der Kugeln auf den Druckplatten erleichtern, und nicht das durchrutschen fördern. Es reicht also wenn ein minimaler Ölfilm auf den Druckplatten ist bzw. die Kugeln minimal eingefettet sind. |
|
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 1034 Wohnort: Hamburg Alter: 56
|
Verfasst am: 15.10.2010, 14:27 Titel: |
|
|
Kugellager: WD40 täglich oder etwas zäheres nicht ganz so oft erneuern.
Diff Kugeln: Atomic Diff Fett, Hudy Diff Fett, oder ähnliches Silikonfett aus dem Baumarkt, wenn man sich auskennt.
Plattendämpfer: Dämpferöl, je nach Wunsch 350- 1000er oder auch 35-100er, je nach Marke.
Zwischen KingPin und Kugelkopf: Schwarzes Hudy Graffit Fett, schwarzes Graffitfett kommt an Teile, wo Metall auf Metall trifft.
Zwischen KingPin und Lenkhebel kommt bei mir gelegentlich ein Tropfen WD40.
Zum Teile Reinigen, nehme ich Bremsenreiniger.
Kugellager werden mit Bremsenreiniger ausgebrannt, hierzu nehme ich ein Teelicht, aber nie in die Flamme halten, immer etwas drüber. Die innen verbrennenden Fusseln, werden dann wie bei einer Pfeffermühle herausgemahlen...
Alles nur meine persönliche Meinung...
LG, Micha _________________ Sponsored by: Portemonnaie
http://www.youtube.com/watch?featur.....ailpage&v=wUP57vcPcCs
Added mich bei Facebook, unter: Michael Gätcke |
|
|
Nach oben |
|
 |
|