Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
[VMSC-Plauen] Michael

Anmeldedatum: 15.09.2008 Beiträge: 32 Wohnort: plauen Alter: 31
|
Verfasst am: 19.02.2009, 09:03 Titel: H-Bar Unterschiede ? |
|
|
Hi Leute
Ich möchte eine Bestellung bei Atomic aufgeben, und will auch H-Bars bestellen. Ich habe dieses Set und diese einzelnen gefunden. Gibt es da einen Unteschied? Und sind diese Macrolon besser als Carbon und die aus dem Set? _________________ vergiss nich aufs gas zu drücken wenn die ampel grün is... |
|
|
Nach oben |
|
 |
chm_tz

Anmeldedatum: 05.01.2008 Beiträge: 34
Alter: 53
|
Verfasst am: 19.02.2009, 10:17 Titel: Das Set ist das Beste! |
|
|
also ich würde dir zu dem dreier set raten. zum einen hast du die möglichkeit auf drei varianten die hintere härte abzustimmen und zum anderen sind das nach meiner erfahrung die besten ersatz h bars. ich habe schon mal die einzelnen lexan ausprobiert, zum einen waren die zu weich, schnell kaputtbar und zum teil auch schief. die karbon dinger die es da noch gibt, sehen zwar schön aus, sind amer meiner meinung nach extrem zu hart.
hoffe es hat dir geholfen.
achtung! sontag vogtlandcup beim vmsc!!!
grüße
Mini Z Club Chemnitz |
|
|
Nach oben |
|
 |
MKL


Anmeldedatum: 25.09.2007 Beiträge: 2468
Alter: 45
|
Verfasst am: 19.02.2009, 10:24 Titel: |
|
|
Ich nehme immer das Set.
Bin sehr zufrieden damit. _________________ MfG Marko!
Was soll ich mit einem STERN wenn ich eine ganze (O-O)SKYLINE(O-O) haben kann...  |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 19.02.2009, 15:23 Titel: |
|
|
Kommt auf die Strecke und den persönlichen Fahrstill und seine Vorlieben ab
ich fahre z.B. Hart bis sehr Hart da mein Fahrstill das so verlangt mit weichem Auto komme ich nicht so gut klar _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
ray-78

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 420 Wohnort: 36396 Steinau a.d.Str. Alter: 46
|
Verfasst am: 20.02.2009, 20:20 Titel: |
|
|
Hi,
ich fahre am liebsten die H-Bars aus Makrolon, zwar etwas teurer aber finde da kommt nix ran, aber ist Geschmacksache.
Kannst ja mal Testhalber welche mitbestellen.
Gruß Timo _________________ Hupe : Akustisches Kommunikationsinstrument unter Autofahrern.
Benutzt der BMW-Fahrer selten,lieber macht er von der Lichthupe Gebrauch.
Licht ist ja bekanntlich um einiges schneller als der Schall! |
|
|
Nach oben |
|
 |
Okina

Anmeldedatum: 03.11.2010 Beiträge: 13
Alter: 44
|
Verfasst am: 12.01.2011, 14:24 Titel: |
|
|
Hi,
ich wollte mal wissen ob die Härteangaben der verschiedenen Hersteller vergleichbar sind oder ob jeder da sein eigenes Süppchen kocht.
ich fahre leihweise z.Z. den 6er aus diesem Set und komme auf RCP gut damit zurecht.
Nun ist mir davon der 7er zu hart und der 5er zu weich.
Habe aber schon Bars gesehen bei denen die Härtevarianten in 0,5er Schritten angegeben wurden.
kann da wer was zu schreiben? |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 12.01.2011, 17:37 Titel: |
|
|
so wie es Hersteller gibt so gibt es auch unterschiede
Atomic, PN, Atomic jedes reagiert ein bischen anders _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
|