Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 17.02.2017, 11:08 Titel: |
|
|
Wenn die KT-19 Sondermüll ist, dann ist die KT-18 dennoch mindestens Müll.
Beide Modulationen haben allerdings brauchbare Funken, sei es Flysky (oder deren Label) oder Kopropo.
Bleibt am Ende die Platine: beim Sports ist diese anfälliger und weniger belastbarer als ASF oder MHS Varianten. Dafür sind diese teurer. _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
Nach oben |
|
 |
indi

Anmeldedatum: 06.11.2010 Beiträge: 445 Wohnort: München Alter: 59
|
Verfasst am: 17.02.2017, 12:57 Titel: |
|
|
... und wahlweise geht auch nicht!
KT-18 für ASF
KT-19 für Sports _________________ ciao
Wolfi |
|
|
Nach oben |
|
 |
Chris82
Anmeldedatum: 13.02.2017 Beiträge: 17
Alter: 42
|
Verfasst am: 17.02.2017, 15:52 Titel: |
|
|
Naja. was hat man für eine alternative? _________________ Mit freundlichen Grüßen
euer Chris |
|
|
Nach oben |
|
 |
Guden79

Anmeldedatum: 21.12.2016 Beiträge: 196 Wohnort: Saarland Alter: 46
|
Verfasst am: 17.02.2017, 16:24 Titel: |
|
|
Keine.
Es bleibt nur ASF.
Und dann sinnigsterweise diese Hybrid-Funke, Ko Propo EX6 _________________ Signatur |
|
|
Nach oben |
|
 |
Driver


Anmeldedatum: 16.07.2008 Beiträge: 763 Wohnort: Schwaikheim Alter: 57
|
Verfasst am: 17.02.2017, 19:30 Titel: |
|
|
Keiner liest sie aber es gibt sie unsere FAQ\'s für alle Fälle hier Funken _________________ Gruß Volker
"Ich hab' es genau beobachtet: Rot: stehen bleiben Grün: fahren, und Gelb: schneller fahren! |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 17.02.2017, 20:02 Titel: Montie |
|
|
 _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
Guden79

Anmeldedatum: 21.12.2016 Beiträge: 196 Wohnort: Saarland Alter: 46
|
Verfasst am: 18.02.2017, 00:07 Titel: |
|
|
Die FAQ beantwortet aber in keinster Weise seine Frage...
Man könnte sie zudem mal aktualisieren
LG _________________ Signatur |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 18.02.2017, 00:27 Titel: |
|
|
wird sicher mal folgen.
Welche Funken für Sports gehen, wurde ja schon viel getestet und auch beschrieben von den Nutzer.
Die Entscheidung bleibt beim Nutzer ob er "Sports" oder "ASF" nutzen möchte. Beides mit einer Funke (käuflich) geht bis Dato nicht, oder gar andere Massstäbe.
Dieser muss sich dann eben mal belesen und für sich entscheiden, das kann das Forum keinem abnehmen.
Sports mit XSpeed gegen ASF XSpeed ist doch auch gut. So würden beiden auf dem gleichen Level fahren, ohne das er nochmal von Sports auf ASF wechseln muss. Wären nur der Preis für den XSpeed und keine ganze ASF Ausrüstung.
Der Spaß wäre auf jedenfall dann für beide da bei packenden Kämpfen
Wer fehlerfrei fährt ist eh am schnellsten. _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
Guden79

Anmeldedatum: 21.12.2016 Beiträge: 196 Wohnort: Saarland Alter: 46
|
Verfasst am: 18.02.2017, 21:00 Titel: |
|
|
Da X-Speed dann aber das höchste der Gefühle ist, und Sports ja scheinbar auch noch anfälliger sind was die Elektronik betrifft, kann man doch eigentlich nur von denen abraten... _________________ Signatur |
|
|
Nach oben |
|
 |
indi

Anmeldedatum: 06.11.2010 Beiträge: 445 Wohnort: München Alter: 59
|
Verfasst am: 18.02.2017, 23:15 Titel: |
|
|
Meine ganz persönliche Meinung:
Wer mit einem kleinen RC-Car durchs Wohnzimmer eiern will und keine großen Ambitionen hat, ist mit einem Sports ausreichend ausgestattet.
Wer gegen andere auf einer Strecke fahren will und das Ganze als Hobby betrachtet, sollte von Anfang an auf ASF oder besser setzen. _________________ ciao
Wolfi |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 18.02.2017, 23:23 Titel: Montie |
|
|
Das kannst du nur wenn du einen fährst und mehrfach schlechte Erfahrungen damit gemacht hast.
Ich habe ein paar Sports neben meinen ASF und einen Sports davon im Langzeittest. Bis jetzt keinen Ausfälle.
Dann einigt euch, sonst ist Sommer . Von noch 20Seiten fahrt ihr immer noch nicht mit gleicher Geschwindigkeit.
Wo fahrt ihr den das es unbedingt ein 50T sein muss?
Bei uns auf 5x8.5m RCP merkt man kaum einen Unterschied die Langzeit Fahrer fahren mit 70T nicht viel langsamer wie die größere Motoren. Auf ne Bahn in Hamburg merkt man es dann schon
Für Spaß geht Sports alle mal für Rennen ausser OotB auch _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 19.02.2017, 01:13 Titel: |
|
|
Guten Abend
Seid bitte so Gut und kehrt zum Thema zurück das da heißt Driften
Mit nem Minz Z kann man ebenso Gut driften wie mit den Großen
aber es erfordert deutlich mehr Übung
CS, Giro oder überdurchschnittliche Radwinkel werden nicht benötigt
Alles eine Sache der Übung und des Feingefühls
Gruß
Kay-Dee _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Chris82
Anmeldedatum: 13.02.2017 Beiträge: 17
Alter: 42
|
Verfasst am: 22.02.2017, 17:21 Titel: |
|
|
Also Mal vorweg. Ne Funke die 200 oder sogar 300 € kostet kommt schon Mal gar nicht erst in Frage.
Was bedeutet das ASF? Sehe im Shop nur die Sports und ve Version aber keine ASF Version. _________________ Mit freundlichen Grüßen
euer Chris |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 22.02.2017, 20:51 Titel: |
|
|
dann weißt du ja was du machen müßtest, ja ASF Funken kosten was.
MR03 Sports = Sports
MR03 = ASF
MR03VE = ASF
MR02 2.4Ghz = ASF
Dnano = ASF
Pro Version mit roter Antenne = ASF/MHS
Sports war bis jetzt immer mit blauer Antenne, ASF schwarz.
Wo Sports/Sport2 steht ist es Sports alles andere ist ASF. _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
Guden79

Anmeldedatum: 21.12.2016 Beiträge: 196 Wohnort: Saarland Alter: 46
|
Verfasst am: 22.02.2017, 22:22 Titel: |
|
|
Chris82 hat Folgendes geschrieben: | Also Mal vorweg. Ne Funke die 200 oder sogar 300 € kostet kommt schon Mal gar nicht erst in Frage.
Was bedeutet das ASF? Sehe im Shop nur die Sports und ve Version aber keine ASF Version. |
Dann bleibt ne ASF-Funke ja nur noch gebraucht...
Für die Sports kommst du mit der Fernsteuerung wesentlich günstiger weg, allerdings ist bei den Sports leitungsmäßig gesehen nicht viel Luft nach oben, es sei denn du kannst selbst stärkere FETs verlöten, oder hast jemanden der dir das macht.
LG
Edit: Es bliebe für ASF natürlich die KT-18, aber in meinen Augen ist das keine "Fernsteuerung"... _________________ Signatur |
|
|
Nach oben |
|
 |
|