miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
Newbie-Fragen ;)
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> MA-010 / 015 / 020 /030 (AWD)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Raoul_Duke


Anmeldedatum: 01.12.2010
Beiträge: 26

Alter: 43

BeitragVerfasst am: 02.12.2010, 02:28    Titel: Newbie-Fragen ;)

Hi,
ich habe vor gehabt mir ein Modell von nem Golf R32 zu kaufen,, alles was ich bei ebay gefunden habe war das hier:

Mini-Z Karosse 1:24 AWD VW Golf R32, silber #MZX-407-S

soweit sogut, hab ich mir den mal bestellt und so ganz nebenbei bemerkt dass das ja garkein Modell zum "Schönaussehen" für in die Vitrine ist, sondern ein Mini-Z.
Bis dahin wusste ich garnicht wirklich dass es so hochwertige RC-Flitzer in dem kleinen Maßstab überhaupt gibt.
Dann erstmal ab auf Youtube, mir paar Videos reingezogen und sofort Blut geleckt.
Da kommt dann halt das Kind im Mann durch und ich konnte einfach nicht anders als mir den Rest, der mir zur Karosserie noch fehlt auch zu kaufen.

Da das ganze ja so weit wie irgend möglich ein Pendant zum echten R32 sein sollte musste es natürlich ein AWD Chassis sein was ich noch dazu bestellen musste.
Nach stundenlangem stöbern hab ich dann auch verstanden dass es zwei bis drei verschiedene Versionen vom AWD gibt, was leider weder beim wikipedia-Artikel noch auf der Seite von Kyosho selbst so wirklich deutlich wird.
naja, hab mich jedenfalls dazu entschieden mir ein AWD mit 2,4GHz (nicht den DWS) zu kaufen.
Dann noch die Perfex KT-18 als Funke dazu.

Also zu der oben genannten Karosse die ich zuerst gekauft habe habe ich mir dann das Auto hier gekauft...

Mini-Z AWD 2.4GHz Endless Advan CS-X Kyosho 30569ZEA

Als ich dann heute nochmal beide Bestellbestätigungs-Emails gelesen habe ist mir aufgefallen dass die Karosse vom Golf 1:24 ist und das Set bestehend aus MA-010 Chassis und Lancer-Evo Karosse 1:28 ist.

Da ich ja hier seit gestern schon ein wenig in der Gegend rum lesen weiß ich dass man an den Chassis Spurweite, Radstand Sturz usw alles irgendwie umbauen kann stellt sich mir nun die Frage ob das was wird die Golf Karosse auf das Chassis zu bekommen was ich gekauft hab.
Wenn ja, was werde ich da voraussichtlich ändern/umbauen müssen?

Und dann hab ich noch eine Frage. ich hab auf der Kyosho-Seite gesehen dass man sowohl die KT-18 als auch das Chassis irgendwie an den PC hängen und programmieren kann.
Was genau kann ich da verstellen, kommt die Software dazu gleich mit und bekomm ich die auch irgendwie auf meinem Linux-Rechner zum laufen?


So, und da ich hier ja quasi ganz neu bin stell ich mich doch auch mal eben vor.
Bin der Sascha, bin 29 Jahre "jung" (ich muss das "jung" auskosten solang noch keine 3 davor steht, hehe)
und komme aus dem schönen Westerwald (PLZ 5624*) und arbeite als Verfahrensmechaniker bei ner Firma die 1000L IBC und allerhand Elektro-Installationszubehör herstellt.
In meiner Freizeit bastel ich ganz gerne irgendwo dran rum.
Woran ist fast egal, hauptsache ich darf Werkzeug in die Hand nehmen und irgendwas schrauben.
In letzter zeit war das sehr viel am eigenen Auto nur würden Projekte die ich gerne noch verwirklichen würde doch sehr sehr stark ins Geld gehen, also hab ich mir hiermit quasi mein 1:1-Spielzeug in 1:24 (oder 1:28, keine Ahnung) zugelegt.
Da verbrennt man auch nicht gleich so furchtbar viel Geld wenn beim Driften mal was nicht so ganz passt.

So, das wars fürs erste von mir WinkWinkWink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Julian
Moderator


Anmeldedatum: 31.12.2008
Beiträge: 955
Wohnort: Hamburg
Alter: 36

BeitragVerfasst am: 02.12.2010, 03:17    Titel:

Moin Raoul(dein richtiger Name?)

Also erstmal zum Maßstab, dieser ist bei jedem Wagen etwas anders. Kyosho hat bei den verschiedenen Chassies nur die möglichkeit, die Radstände zwischen 86 bis 102mm in 4mm Schritten zu ermöglichen. Daher muss halt immer ein bisschen "Geschummelt" werden.

Du hast dir also einen AWD als ASF(Auto Selected frequency, also 2,4Ghz) geholt, das ist schonmal eine Gute entscheidung gewesen. den AWD gibt es desweiteren noch als 27Mhz AM, aber diese Technik ist bislang veraltet und oftmals ziemlich Störanfällig.

Der Golf R32 (war auch meine erste Karo für den AWD) hat einen Radstand von 94mm, dieser ist beim AWD ohne probleme Realisierbar, wenn er nicht sogar schon so zusammengebaut ist. Falls der Radstand geändert werden muss, musst du lediglich 4 Kreuzschrauben lösen, ein Zahnrad austauschen und das Heck wieder anschrauben. Ich weiss grad nicht welchen Radstand der Endless hat. Die Felgen vom R32 sind für den AWD, somit hast du auch schon das passende Offset. Die Felgen vom AWD unterscheiden sich von der Aufnahme her zu den vom MR-03 etc.
Kurz gesagt, du brauchst nur einen Kreuzschraubendreher und den(beim AWD im Zubehör befindlichen) 4.5mm Radmutterschlüssel, 5 Minuten Zeit und schon hast du den R32 auf dem AWD.

Zum Thema Fernsteuerung,

Du hast dir die KT-18 gekauft, gut. Du hast anscheinend schon recht viel hier gelesen, aber wohl nicht genug Very Happy

In der Regel taugt diese Funke nicht viel, Mechanisch geht sie oft Kaputt und auch Elekronisch hat sie einige Macken...
Da wärst du mit einer Kopropo EX-1 Mars mit dem Mini-Z Sendemodul besser beraten.

Programmierung,

Also die Fernsteuerung (KT-18 ) kann man nicht am Rechner Programmieren, das geht nur mit der Kopropo EX-5AD(für deine Zwecke nicht zu gebrauchen), Kopropo Helios und Kopropo Eurus. Bei der Futaba 3PK weiss ich es grad nicht, die Sanwa M11 kanns ebenfalls nicht.

Den Wagen selber kannst du an den Rechner hängen. Dazu brauchst du das (sauteure) Programierkabel von Kopropo oder das eigenbaukabel nach dieser Anleitung. Die Software kann man bei Kyosho auf der Seite runterladen oder die (schönere) von Flipside. Google mal nach "Flipside Mini-Z", gleich der erste Link, da kannst du die "ICS Software" gleich für Linux runterladen. Ob die von Kyosho auf Linux funktioniert, weiss ich nicht.
Einstellen kann man dann sachen wie "Servogeschwindigkeit" "Servohaltekraft" "Nachlauf(eigenbremsung des Motors)" "Taktung des Motors" um nur mal einige zu nennen.

Im Prinzip kann man mit diesen einstellungen auf der Piste die Karre fürs letzte bisschen einstellen. Es ist also nicht nötig da groß was rumzustellen.


So, das wars erstmal

mfg Julian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Raoul_Duke


Anmeldedatum: 01.12.2010
Beiträge: 26

Alter: 43

BeitragVerfasst am: 03.12.2010, 01:40    Titel:

hey, danke schonmal fürs nette Feedback.
Hab auch grad noch eine Frage.

Wie aufwendig ist es da andere Mosfets einzulöten?
Also paar kleine Sachen hab ich schonmal gelötet, hab auch nen 18Watt ERSA mit ner sehr feinen Spitze hier und bring mich mit dem Teil nicht um.....

Und braucht man wirklich auch ein "Turbo-FET" für die Lenkung?
reicht es nicht wenn man das für den Stromkreis des Motors einlötet?

Dann mal noch so ganz allgemein, was sollte das erste Tuning sein worin ich investieren sollte wenn der Kleine erst mal da ist?

Selbstsichernde Edelstahl-Radmuttern hab ich mir als erstes schon mal paar organisiert.

und ich hab auch schon direkt neue Felgen.
Will den R32 ja möglichst an den großen bruder anpassen also such ich ne Felge die der OZ Ultraleggera so ähnlich wie möglich sieht.

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

und wenn ich da dann noch irgendwie s nen blauen Rand ran bekäm wär es perfekt.
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
Die stehen da jetzt den ganzen Winter im Regal und warten auf schönes Wetter, solang kann ich ja gemütlich im kleinen Maßstab schon mal schrauben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Julian
Moderator


Anmeldedatum: 31.12.2008
Beiträge: 955
Wohnort: Hamburg
Alter: 36

BeitragVerfasst am: 03.12.2010, 04:08    Titel:

Endlich wieder Arbeit Very Happy

Wie aufwändig es ist, fets einzulöten? Nun, das ist wieder reine ansichtssache. Man sollte schon reichlich übung im Löten haben, insbesondere SMD Vogelfutter. Man sollte sehr dünnes Lot haben (ich benutzte hier 0.5mm bleihaltiges, bleifrei geht mal garnicht), Entlötlitze, eine gute Pinzette und 5 Bier intus, damit die Hände ruhig werden. Ich muss dazu sagen, das die ASF Platinen sehr empfindlich sind. Man muss schon wissen was und wie man es tut, sonst geht ganz schnell mal eine Leiterbahn Flöten.

Wenn du nicht die (nötige) Übung hast, diese blöden Achtbeiner zu löten, wäre es angebracht, das du dir erstmal eine I-Serie Platine kauft, und diese zum üben missbrauchst. Diese I-Serie Platinen sind ziemlicher Müll, es sollte nicht all zu schwer sein, eine solche günstig zu ergattern(hier im Forum Fragen).

Als Hilfestellung kannst du dir mal dieses Video reinziehen. Dazu muss ich allerdings sagen, das man die Fets bei einer ASF Platine nicht so "Hochklappen" lassen sollte. Dabei reisst man gerne mal eine Leiterbahn mit ab. Ich haue auf beide seiten des Fets ´ne dicke Lötzinnwurst rauf, und erwärme die Beine dann immer abwechselnd, bis ich das Fet von der Platine wischen kann.

Turbofets für die Lenkung kommt noch aus den Zeiten wo´s kein ASF gab. Da bei den 27Mhz Platinen die selben Fets für Motor sowie Lenkung aufgelötet waren, und einige leute zuviel Freizeit / zuviel Geld hatten, wurden halt mal "Turbofets" auf die Lenkung geklatscht. Da der Lenkungsmotor aber nicht ansatzweise das an Strom zieht was die Fets abkönnen, behaupte ich jetzt mal ganz keck, das diese Aktion Sinnlos ist.

Auf der ASF Platine befinden sich zwar noch Mosfets für die Lenkung, jedoch sind diese in einer anderen Bauart vorhanden. Ein wechsel der Fets wird auch hier wohl kaum einen Unterschied ergeben, die Lenkung der ASF Fahrzeuge ist sowieso schon sauschnell, der MR-03 Topt das nochmal.

Erstes Tuning für den AWD:

Ganz klar, Kugellager. Wenn du Driften willst, brauchst du noch "Drifthülsen", gibts von Atomic und Kyosho. Oftmals machen die Antriebswellen nach kurzer Zeit schlapp -> hier empfehle ich Havy & Duty von 3Racing. Das vordere Ritzel auf der Zentralwelle löst sich gerne mal, entweder welle leicht anschleifen und Zahnrad ordentlich festkleben, oder gleich zu Tuning mit aufgepressten Messing-Ritzel greifen (Kyosho). Desweiteren hat das Standartchassie (Rauchgrau-Transparent) grade bei Fahranfängern eine geringe Halbwertszeit. Sobald das verschlissen ist(gebrochen etc) greift man am besten zu dem "Tuning" Chassie(Grau mit Goldkontakten). Sehr zu empfehlen sind auch die Titanschrauben von Atomic, diese halten besser im Kunststoff und nudeln dank des Innensechskant nicht so schnell aus wie die originalen Kreuz dinger. Richtige M2 Stopmuttern, am besten SW=4.5mm, dann passts auch mit dem Kyosho-Werkzeug.

Das sind mal die sachen, die auftreten koennen. Beim weiteren Tuning sollte man sich dann erstmal grundsätzlich entscheiden, Racen oder Driften. Und danach erstmal wieder lesen was das Zeug hält. Dann gehts los mit "Welchen Sturz vorne und Hinten" "Welche Spurstangen" "welche Federn" "Diff gesperrt, ja oder nein" "Welchen Motor" "Sonst noch etwas, was ich mir ranpappen kann"

Eins sach ich dir Gleich:

Der Spruch "Wer billig kauft, kauft zwei mal" gilt auch im Modellbau, bei Zetti´s macht es sich oft extrem bemerkbar.


mfg Julian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Raoul_Duke


Anmeldedatum: 01.12.2010
Beiträge: 26

Alter: 43

BeitragVerfasst am: 03.12.2010, 13:06    Titel:

Kommt der kleine denn ganz ohne Kugellager oer sind da n schlechte drin?
Was für welche hole ich mir denn?
Reichen gekapselte Stahllager oder sollte man direkt Ceramic nehmen.

Mal zum Einsatzgebiet: Soll eher ein Drifter werden, kein Racer.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
svingo






BeitragVerfasst am: 03.12.2010, 13:11    Titel:

da sind nirgens Kugallager drin !

ganz einfache Kugellager reichen voll aus !
wichtig sind die Lager für die Mittelwelle !
Ceramic braucht man sicher nicht Smile
Nach oben
Raoul_Duke


Anmeldedatum: 01.12.2010
Beiträge: 26

Alter: 43

BeitragVerfasst am: 03.12.2010, 14:49    Titel:

also so ein Set aus 10 lagern für um die 15€ tuts?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Montie


Anmeldedatum: 10.10.2008
Beiträge: 1574
Wohnort: Schwarzeide PLZ:01
Alter: 44

BeitragVerfasst am: 03.12.2010, 14:55    Titel:

es kommt mehr auf die Pflege der Lager an als um das Lager selber, schon aus neuen Lagern kann man mehr rausholen als sie aus der Packung raus leisten.

es geht ja darum das dir die Wellen mit den Gleitlagern nicht einlaufen und von den Händler gibt es erprobte Ware.
_________________
one28racing,Prag und SRCC Cup

ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km Smile,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Raoul_Duke


Anmeldedatum: 01.12.2010
Beiträge: 26

Alter: 43

BeitragVerfasst am: 03.12.2010, 14:59    Titel:

also besser erst garnicht losfahren ohne die Kugellager verbaut zu haben um die Wellen zu schonen.
Wie kann ich mir das vorstellen, läuft da Kunststoff auf Kunststoff im Auslieferungszustand?

Das ist ja wirklich Mist dann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Montie


Anmeldedatum: 10.10.2008
Beiträge: 1574
Wohnort: Schwarzeide PLZ:01
Alter: 44

BeitragVerfasst am: 03.12.2010, 15:28    Titel:

man kann schon fahren sollte es aber nicht übertreiben
_________________
one28racing,Prag und SRCC Cup

ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km Smile,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Julian
Moderator


Anmeldedatum: 31.12.2008
Beiträge: 955
Wohnort: Hamburg
Alter: 36

BeitragVerfasst am: 04.12.2010, 04:20    Titel:

Also, anstelle richtiger Stahl-Kugellager sind einfach Plastiklaufbuchsen verbaut. Diese haben die selben abmaße wie die Kugellager.

Ich weiss garnicht, ob das noch Aktuell ist. Meiner hatte bereits 4 große Kugellager auf den Differenzialen, ist das bei der aktuellen Charge auch noch so? Wobei, wird wohl so sein wenn die Kugellager set´s 10 lager beinhalten.

Fahren kann man damit schon, wenn was leidet sind es die Plastelager, also druff geschissn.

mfg Julian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MKL
Moderator


Anmeldedatum: 25.09.2007
Beiträge: 2468

Alter: 45

BeitragVerfasst am: 04.12.2010, 11:12    Titel:

Die 4 großen Kugellager auf den Diffs sind schon serienmäßig verbaut.
Also braucht man noch 10 Stück! Pro Achsschenkel 2 (je eins innen und außen) und für die mittig im Chassis verlaufende Welle 2 Stück (klein).

Am besten mal in eine Explosionszeichnung gucken da erklärt sich von selbst wo die Lager hinkommen.
_________________
MfG Marko!
Was soll ich mit einem STERN wenn ich eine ganze (O-O)SKYLINE(O-O) haben kann... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Raoul_Duke


Anmeldedatum: 01.12.2010
Beiträge: 26

Alter: 43

BeitragVerfasst am: 06.12.2010, 09:36    Titel:

also würde das Set hier reichen um das Chassis für die ersten Runden fertig zu machen.

http://cgi.ebay.de/Kugellager-Satz-.....u&hash=item35adc08716

wobei die sehen mir so aus als hätten die Lagerschalen.
Gekapselt wär sicher besser, oder nich?

oder doch lieber zu diesem Set greifen?
http://cgi.ebay.de/14-Kugellager-Ky.....u&hash=item518e3c3873

oder ist das zu teuer und ich sollte einfach Lager anhand der Maße in ebay suchen und so kaufen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kweitzel


Anmeldedatum: 20.12.2009
Beiträge: 188
Wohnort: Krefeld
Alter: 55

BeitragVerfasst am: 06.12.2010, 10:44    Titel:

Der Sven hat komplette Sätze im Shop (atomic-shop.de) ... und das auch zu einem vernünftigen Preis.

Z.B. für den AWD: http://www.atomic-shop.de/index.php.....m_virtuemart&Itemid=7
_________________
Gruß

Klaus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Raoul_Duke


Anmeldedatum: 01.12.2010
Beiträge: 26

Alter: 43

BeitragVerfasst am: 08.12.2010, 06:45    Titel:

sooo, erstes Bild.
Hab eben die ganze Bedienungsanleitung gelesen, dann mal den Advan vom Chassis gebaut und den Golf drauf gesteckt. Radstand passt super.


Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

felgen hab ich schwarz gelackt, Edelstahl Stopmuttern sind auch schon unterwegs.

Das nächste wird dann die Bestellung im Atomic-Shop.

Was außer Kugellagern wäre noch interessant für meinen Einkaufszettel?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> MA-010 / 015 / 020 /030 (AWD) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 1 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de