miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
PN 3.500 kv Brushless Motor
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Motoren-Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Racer
Site Admin


Anmeldedatum: 08.12.2008
Beiträge: 2712
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 47

BeitragVerfasst am: 25.04.2016, 10:38    Titel: PN 3.500 kv Brushless Motor

Moin zusammen

nachdem letzte Woche endlich der neue PN Motor für die Stock Klasse auf Brushless Technologie erschienen ist, möchte ich hier einen kleinen Diskussionsthread zum Erfahrungsaustausch aufmachen.

Vielleicht kurz die technischen Daten:
22.000 RPM @ 4,8V
0,5A aufnahme unter Last
Übersetzung 5,2 bis 5,88

Ich selber konnte den Motor schon am vergangenen Freitag bei Catz fahren. Zusammen mit der VE Pro Platine und dem vorgeschriebenen fixed ratio des aktuellen PN Reglements hatte ich eine einen sehr sauberen und runden Lauf, ein feinfühliges Ansprechen - auch bei Mittelgas - und eine lange Laufleistung bei nur geringer Leistungsabnahme.
Das Layout bei Catz ist derzeit etwas unspektakulär für die Stock Klasse, weil das Infield recht hohe Geschwindigkeiten erlaubt und die Gerade sehr lang ist. Auf den Streckenrekord fehlten mir am Ende des Tages 0,5 Sekunden, auf meine persönliche Bestzeit 0,3 Sekunden bei identischem Setup. Dieses unterstreicht meinen persönlichen Eindruck, dass der brushed 70T etwas mehr Top Speed erreicht als der Brushless.
Leider waren nur wenige andere Stock Fahrer und kein anderer VE Fahrer am Start, so dass hier kein direkter Vergleich möglich ist, aber das kommt bestimmt mit der Zeit. Wäre interessant zu sehen, ob die Leistungsstreuung bei diesen Motoren nicht mehr so massiv auffällt, wie bei den brushed Versionen.
Von daher kann ich nur sagen, dass der Motor einen guten ersten Eindruck hinterlässt und fast auf dem Niveau eines guten 70T ist.
_________________
[ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Olaf-ee8


Anmeldedatum: 09.09.2013
Beiträge: 191

Alter: 44

BeitragVerfasst am: 25.04.2016, 10:57    Titel:

Moin Racer,

vielen Dank für Deinen frühen Bericht.
Auf diesen Motor warte ich sehnsüchtig, vielleicht kannst Du mir auch direkt eine vielleicht etwas ungewöhnliche Frage beantworten.

Passt der Motor in einen Standard Plastik MM Halter von Kyosho?

EDIT: und direkt noch ein kleiner Nachtrag, wo hast Du ihn her?

Viele Grüße
Olaf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Racer
Site Admin


Anmeldedatum: 08.12.2008
Beiträge: 2712
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 47

BeitragVerfasst am: 25.04.2016, 11:12    Titel:

Bitte, gern. Hoffentlich schreiben auch noch mehr Fahrer hier.

Also den Motor habe ich direkt bei Philip in den USA bestellt. Die erste Charge ist derzeit ausverkauft, die nächste angeblich in 4-6 Wochen verfügbar. Wenn du also einen Shop findest, der noch Bestand hat, dann schlage schnell zu. Ich meine mich zu erinnern, dass auch eine Lieferung auf dem Weg zu Catz ist... wer also mal vor Ort ist...

Ich selber fahre den Motor in einem PN v4 Halter, aber wenn ich die Bilder auf der Homepage richtig deute, dann sollte der Motor auch in einem normalen Halter gefahren werden können.
_________________
[ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nightmare-Child


Anmeldedatum: 11.04.2008
Beiträge: 268
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Alter: 40

BeitragVerfasst am: 25.04.2016, 12:42    Titel:

Mein Motor ist auch aufen Weg zu mir. Hab meinen in Schweden bestellt.
Wenn alles klappt...kann ich am Freitag testen. Smile
_________________
>>>MC-Dobien<<<
https://www.facebook.com/MCDobien/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fusselflitzer


Anmeldedatum: 15.06.2008
Beiträge: 647

Alter: 57

BeitragVerfasst am: 25.04.2016, 17:35    Titel:

Ich habe da mal ne Frage .... 3500 Kv .... bei 4,8 Volt Ni-Mh Betrieb
ergibt bei mir 16800 U/min und keine 22000 U/min. Warum wird
scheinbar bei 6,2 Volt die Drehzahl ermittelt?

Ich Denke dieser Motor hat nicht die Leitung eines gut laufenden
Standart "Out of the Box" Motor. Denn die Laufen schon mal 32000 U/Min
das hat die Praxis in den letzten Monaten gezeigt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Druid


Anmeldedatum: 02.09.2014
Beiträge: 153

Alter: 55

BeitragVerfasst am: 26.04.2016, 09:42    Titel:

Gestern noch bei einem hiesigen Sponsor bestellt und heute wird schon geliefert Smile

Freue mich schon ihn zu testen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
harry-varadi


Anmeldedatum: 20.09.2015
Beiträge: 9
Wohnort: Oberösterreich
Alter: 56

BeitragVerfasst am: 01.05.2016, 15:53    Titel:

Hallo Zusammen,
Möchte Euch meine Ergebnisse von unserem gestrigen Trainingstag mitteilen!

Wie Racer schon angesprochen hat, auf Strecken mit langen Geraden kommt er dem 70T Motor nicht hinterher.

Für mich ist er aber aus folgenden Gründen die beste Wahl:

1. Drehmoment und Bremswirkung
2. Konstante Leistungsabgabe
3. Stromverbrauch, 50 Minuten mit SHO'S kein Thema

Das größte Plus wird meiner Meinung nach die Fahrbarkeit über eine Renndistanz sein!

Unsere getesteten Motoren liefen "alle" auf dem selben Level.

Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kay-Dee
Site Admin


Anmeldedatum: 08.04.2008
Beiträge: 3068
Wohnort: Hamburg Norderstedt
Alter: 54

BeitragVerfasst am: 01.05.2016, 16:43    Titel:

Moin

Ja auch bei uns hat sich der Motor bewährt Exclamation
Wir sind zwar von der vorgegebenen Übersetzung des PN Reglements abgewichen da wir momentan eine große und sehr schnelle Layout Variante liegen haben, aber die Gleichmäßigkeit ist der Hammer Exclamation
Wir sind Freitag ein paar Trainingsrennen gefahren und wir hatten tolle Zweikämpfe bei denen, der Fahrer das Maß der Dinge war und nicht mehr der Motor Exclamation Alle Autos verfügten über die gleiche Pace so das der Spaß von Anfang an bis zum Ende anhielt.
So sollen Stock Rennen sein Exclamation

Einziges Manko ist die fehlende Pace zu guten 70T Motoren Crying or Very sad

Dennoch die Fahr Charakteristik, sauberes und konstantes Beschleunigen und geringer Engieverbrauch sorgen für ein überzeugendes Argument für den Motor. Ach ja, mit langer Übersetzung ist er auch nicht unbedingt Langsam Wink

Gruß
Kay-Dee
_________________
PN Racing - Team Germany
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Racer
Site Admin


Anmeldedatum: 08.12.2008
Beiträge: 2712
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 47

BeitragVerfasst am: 06.05.2016, 09:40    Titel:

Ich kann nach meinem letzten Gruppen-Fahren meinen ersten Eindruck und das Feedback von Kay-Dee nun bestätigen: alle Motoren sind auf einem sehr ähnlichen Niveau... der Akku und das Gewicht machen den Unterschied - und natürlich Fahrfehler. Racing macht so mächtig Laune!
Mit 14er Ritzel kann man auf dem großen Catz Layout mit langer Gerade auf die Runde gut mit einem 70T brushed mit fixer Übersetzung 11/53 mithalten. Hier muss in der Übergangszeit von Ort zu Ort Fingerspützengefühl bei der freigegebenen Übersetzung bewiesen werden, damit beide Motoren auf gleichem Level miteinander fahren können.

3.500 kv... I LIKE!
_________________
[ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fruchtzwerg


Anmeldedatum: 11.01.2014
Beiträge: 99


BeitragVerfasst am: 04.12.2017, 20:57    Titel:

Hab mal ne Frage bezüglich der Tuninganker für die PN Motoren.

Kann es sein, das die bei dem Moto nicht so ins Gewicht fallen, da in der 1:28 World Series ja alle Anker erlaubt sind?

Weil in einem 5500er von PN merkt man den 11.5er Anker schon deutlich, oder ist bei dem 3500er das große Manko das kaum vorhandene Drehmoment?
Wie ind eure Erfahrungen dazu?
_________________
Talent!?! Was ist das? Kann man das essen?
www.Fusselflitzer.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kay-Dee
Site Admin


Anmeldedatum: 08.04.2008
Beiträge: 3068
Wohnort: Hamburg Norderstedt
Alter: 54

BeitragVerfasst am: 05.12.2017, 00:35    Titel:

Nabends

Also bei dem 3500er macht der Anker ca 2-3 Zehntel aus Arrow immer auf eine Top Runde gesehen Wink

Warum der Anker beim PN Worldcup und auch bei der One28 WC erlaubt ist, liegt einfach an der Kontroll Problematik !
Beim PNWC 2016 in Lyon wurden die Anker in den Stockklassen kontrolliert, und das ergab ein heilloses Chaos und jede Menge Zeitverzug !
Beim diesjährigen PN Worldcup wurde kurzfristig drauf verzichtet und jeder Fahrer bekam von PN einen 11,5er Anker geschenkt. Wer der Meinung war das er diesen benötigt, konnte den dann selber verbauen Wink
Mit der rechtzeitigen Ankündigung für das One28 in Hamburg ist dieses Problem damit auch vom Tisch !

Gruß
Kay-Dee
_________________
PN Racing - Team Germany
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fruchtzwerg


Anmeldedatum: 11.01.2014
Beiträge: 99


BeitragVerfasst am: 05.12.2017, 07:50    Titel:

Ja das es natürlich auch mit der Prüfbarkeit zusammenhängt, hab ich mir schon fast gedacht.
Das mit den 2-3 Zehntel, trifft wahrscheinlich auf nen guten Fahrer zu, was ist aber mit den schlechteren? Da könnte ich mir schon vorstellen, dass die dadurch evtl einen Schub bekommen. Aber das würde mal auf nen Feldversuch hinauslaufen.

Trotzdem Danke für deine Antwort
_________________
Talent!?! Was ist das? Kann man das essen?
www.Fusselflitzer.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Montie


Anmeldedatum: 10.10.2008
Beiträge: 1574
Wohnort: Schwarzeide PLZ:01
Alter: 44

BeitragVerfasst am: 05.12.2017, 10:15    Titel:

Beim “schlechteren“ Fahrer kann es aber auch noch schlechter werden wenn dadurch die Runden noch unsauberer werden.

Ich hätte auch mal Lust den 3500er zu testen werde aber wahrscheinlich eher mit dem Urgestein MR02 und 70T antreten. Da komme ich auch rückwärts besser zu recht.

Alles eine Frage des Trainings aber Training war ja noch nie so oft möglich bei mir.

Das Regelwerk ist locker was den Spaßfahrern sehr entgegen kommt. Die schnellen Racer umfahren einen dann schon Very Happy

Kontrolle dann nach jedem Lauf oder bei Auffälligkeiten?
_________________
one28racing,Prag und SRCC Cup

ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km Smile,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zama


Anmeldedatum: 27.02.2008
Beiträge: 551
Wohnort: 64807

BeitragVerfasst am: 05.12.2017, 15:57    Titel:

Was soll man denn kontrollieren wenn die Anker frei wählbar sind?
_________________
SRCC-Devils
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Montie


Anmeldedatum: 10.10.2008
Beiträge: 1574
Wohnort: Schwarzeide PLZ:01
Alter: 44

BeitragVerfasst am: 05.12.2017, 18:07    Titel:

Es werden ja nicht alle 3500er fahren Wink
_________________
one28racing,Prag und SRCC Cup

ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km Smile,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Motoren-Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de