miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
Rennstrecke in der Garage unter die Decke hängen?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Racetracks
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Simon78


Anmeldedatum: 22.09.2009
Beiträge: 3

Alter: 47

BeitragVerfasst am: 26.07.2013, 15:15    Titel: Rennstrecke in der Garage unter die Decke hängen?

Hallo,

möchte mir in meiner Einzelgarage gerne eine Mini-Z Strecke unter die Decke hängen, und bei Bedarf per Seilwinde ablassen.

Frage:
- Wer hat soetwas bereits schon gemacht?
- Gibt es evtl. Bilder davon?
- Welchen kostengünsten Belag verwende ich am idealsten?

Vielen Dank


Gruß Simon
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dready


Anmeldedatum: 05.03.2012
Beiträge: 2
Wohnort: Essen wo der göttliche AST ist *gg*
Alter: 37

BeitragVerfasst am: 21.08.2013, 16:31    Titel:

Hey die Idee ist gut allerdings achte auf den Platz den das Garagentor einnimmt wenn du es hochschiebst. Wink

In einigen Slotforen unter anderem Freeslotter sind Anleitungen wie man eine Slotbahn an die Wohnungsdecke bekommt, ich plane derzeit auch sowas für meine Slotbahn, allerdings ist die Kohle grad recht mau.
Schau mal im Freeslotter Forum eventuell kannst du dir da gute Ideen holen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ulyssesOne


Anmeldedatum: 14.01.2013
Beiträge: 196
Wohnort: München
Alter: 48

BeitragVerfasst am: 22.08.2013, 07:57    Titel:

Sofern es in deiner Garage eine komplett freie Wand gibt und selbige auch kein Fenster hat, muss es nicht zwingend die Decke sein. Wink

Ich hatte als Kind mal ne Eisenbahnplatte an der Wand, die Problematik war, dass mein Vater erst die Seitenteile für die Tiefe von ca. 15 - 20cm erstellte und dann mittels Schanieren die grosse Platte daran befestigte.

Für eine Rennbahn braucht es eine solche Tiefe ja garnicht, irgendwas zwischen 5 - 10 cm reicht schon und der Platzverlust in der Garagenbreite ist gering. Da die Platte ja nicht ganz auf Bodenhöhe angebracht werden kann (sollte), brauchst du natürlich noch etwas zum Abstützen für den ausgeklappten Zustand und eine einfache aber sichere Verriegelung für den eingeklappten Zustand.

Die Deckenvariante taugt mir selbt nicht so sehr, da ich erstens nicht gerne grosse schwere Dinge über mein Auto hänge und zweitens, der Mechanismus zum herunter- und heraufziehen recht kompliziert werden könnte bzw. sehr viel Platz in der Höhe braucht, was die heutige Standardgarage einfach nicht hergibt.

Hinweis: Problem bei beiden Varianten: So eine Garage ich meist nicht völlig frei von Feuchtigkeit und die sorgt häufig dafür das sich auch das beste Holz schnell verformen kann, ergo müssen beide Varianten genug Stabilität haben, um dies zu verhindern. Die Deckenvariante dürfte diesbezüglich stärker betroffen sein. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Blocky


Anmeldedatum: 02.05.2011
Beiträge: 64
Wohnort: Stuttgart
Alter: 46

BeitragVerfasst am: 23.08.2013, 11:32    Titel:

Habe eine ähnliche Situation im Keller. Ich habe mir mit 13mm Spanplatten beholfen. Mit Quarzgrund (Putz Haftgrund) vorgestrichen, dann Betonfarbe drauf. Gripp mit Dnano ist super.
Als Band Decathlon Puzzelmatten in Streifen geschnitten und mit Holzschrauben auf die Platten geschraubt.
Damit sich die Platten nicht verziehen wenn ich sie hochkannt an die Wand stelle hab ich aus ein paar Dachlatten ein Konstruktion an die Wand gedübelt an die ich die Platten anlehnen und danach mit 3 Spanngurten ranziehe. Seitdem verzieht sich nichts mehr.

Aufbauzeit der 6x 2qm Platten: ca. 5 minuten
Allerdings hat der Plattenstapel eine Tiefe von ca. 50cm die dann von deiner Garagenwand wegstehen würde.

Grüße Simon
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Racetracks Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de