miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
Team Orion 750Sho&1100rt laden/wie am besten?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Akkus & Ladetechnik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
voneboy


Anmeldedatum: 23.11.2008
Beiträge: 46
Wohnort: emsland
Alter: 39

BeitragVerfasst am: 07.01.2013, 20:29    Titel: Team Orion 750Sho&1100rt laden/wie am besten?

Hallo,
habe vor einigen Tagen meine Dinosaurier aaa"s,die Sanyos 800er abgelöst und mir die Team orions gekauft.

Nun erscheinen diese aber völlig andere Bedürfnisse zu haben als meine alten Sanyos zu Ihren guten Zeiten..Bevor ich diese gleich kapputlade,frage ich hier lieber nach,werde ja wohl nicht der Einzige mit den Zellen sein

Was ich also wissen möchte:(einmal für die 750sho und einmal für die 1100rt)

Laden:

-Ladetyp (normal,Re-flex,linear)?
-tricle
-peak
-Abschalttemperatur
-Ladestrom

Entladen:

-entladetyp (normal,linear usw.)
-Entladestrom
-wie viele Minuten zwischen entlade und Ladeprozess


besondere Pflegehinweise?

Würde mich über informative Antworten sehr freuen,danke im Vorraus Wink

Gruss,V-one
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Driver
Moderator


Anmeldedatum: 16.07.2008
Beiträge: 763
Wohnort: Schwaikheim
Alter: 57

BeitragVerfasst am: 07.01.2013, 21:24    Titel:

Hallo V-One,
Ich hab alle meine NiMh (auch die ORION) immer mit 1000mAh geladen.
Vor dem laden warte ich nur bis sie wieder Raumtemperatur haben.
Ich verwende die BC-1000 Lader (Einzelschachtüberwachung)
Alle 1-2 Wochen werden sie 1 x Entladen mit dem Ladegerät.
Aus meiner Sicht haben die Akkus eine ordentliche Lebenserwartung bei dieser Behandlung wichtiger ist die Akkus nicht zu weit auszuquetschen (rechtzeitig laden).

schau mal da rein.
Akkus - Good 2 Know
_________________
Gruß Volker

"Ich hab' es genau beobachtet: Rot: stehen bleiben Grün: fahren, und Gelb: schneller fahren!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
voneboy


Anmeldedatum: 23.11.2008
Beiträge: 46
Wohnort: emsland
Alter: 39

BeitragVerfasst am: 08.01.2013, 00:08    Titel:

Dankesehr für die Info.
Wie ich dort entnehmen kann lädt man 0/8/15 Akkus mit 1C und Hochleistungsakkus mit bis zu 3 C???
Meine Zellen gelten ja eigentlich als Hochleistungszellen,sind jedoch dort nicht aufgelistet.

Weiterhin bräuchte ich weiterhin die Info welchen Lademodus ich wählen soll (normal,Re-flex,linear)?
und die restlichen Angaben sprich:
-peak
-Abschalttemperatur
-Ladestrom

Entladen:

-entladetyp (normal,linear usw.)
-Entladestrom
-wie viele Minuten zwischen entlade und Ladeprozess

Gruss,V-one
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Montie


Anmeldedatum: 10.10.2008
Beiträge: 1574
Wohnort: Schwarzeide PLZ:01
Alter: 44

BeitragVerfasst am: 08.01.2013, 07:27    Titel:

meine SHO´s habe ich mir schon mit 1A ausgegocht

die bekommen max. 800mA bei mir die noch übrig sind,
alle anderen lade ich mit 1-2A

Akkus kommen bei mir in Entladeplatinen da habe ich immer 6Stück mit da können sie sich entladen und angleichen.

wenn sie wieder kühl sind werden sie wieder geladen.
_________________
one28racing,Prag und SRCC Cup

ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km Smile,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Racer
Site Admin


Anmeldedatum: 08.12.2008
Beiträge: 2712
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 47

BeitragVerfasst am: 08.01.2013, 11:07    Titel:

Wenn auf der Verpackung nicht anders angegeben, dann lade ich mit max. 1C. Aus eigener Erfahrung habe ich langfristig erfolgreich die R1 750 & 990, die TRP 747 und die SCS 780 Zellen mit 3C geladen. Die Lebensdauer reduziert sich zwar dadurch, aber sie laufen nicht wie die Orion 750 aus.

Was die Ladearten angeht behaupte ich mal, dass 99% der User hier mit Maha / Voltcraft o.ä. Standardladern erfolgreich arbeiten und diese gar keine Einstellmöglichkeiten wie von dir benannt haben - ergo es wenig Erfahrungswerte hierzu gibt.

Gern kannst du aber deine Erfahrungen hier mit allen teilen.

Die 1100 RT haben sich beim Zetti übrigens nur in einer Kategorie bewährt: Senderakkus für die KT-18; für Rennen, so die einhellige Meinung, kommt da viel zu wenig raus...
_________________
[ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
voneboy


Anmeldedatum: 23.11.2008
Beiträge: 46
Wohnort: emsland
Alter: 39

BeitragVerfasst am: 08.01.2013, 12:17    Titel:

Nunja,die 1100er rt waren eher eine Art Notkauf als die Zelle der Wahl,eigentlich hatte ich 3 Sätze 750sho Zellen bestellt,da jedoch der Händler nur noch 2 hatte und ich für 3 Fahrzeuge Zellen brauche,entschied ich mich dazu die rt 1100er Mitzubestellen.
Erlichgesagt bin ich bislang von den rt sogar positiv überrascht,im Gegensatz zu den sho hatten diese auf der Rückseite der Verpackung eine Ladeanleitung,gemäss der Anleitung werden die Rt"s mit 1100 Milliampere im Ladeprogramm "linear" geladen (ein Ladeprogram der Konstante den Ladestrom beibehält).Bei dem ersten laden habe ich auf linear mit 600Milliampere geladen,ab der zweiten habe ich mich dann an die Anleitung gehallten und muss sagen das mir diese auf meinen Kurs bei einen verwendeten "X-speed" gegenüber meiner Erwartungshaltung eigentlich recht gut gefallen,kleines Manko an dennen ist das der Spannungsabfall nicht ganz so plötzlich eintritt wie bei den 750er sho.

Der Innenwiederstand ist meine ich an die 90ohm höher als bei seinen Sho Kollegen.
Da ich nicht warten konnte,musste ich leider auf die Orion"s zugreiffen,allerdings reizen mich eure so hochgelobten "wurks" sehr..

Um Konkrette rückschlüsse auf die Leistung der Zellen zurückzugreifen,ist es wohl noch zu früh,die Wiederstands werte haben sich bisher von Ladezyklos zu Ladezyklos weiter verringert,diese wurden allesammt auch erst 4 mal geladen..

Bis zu welcher einzellzellenspannung entlädt Ihr Sie vor dem laden?

Sollte trotzdem jemand mit den Ladetypen und der tricle sowie der peak Werten Erfahrungen haben,wäre dies sehr interessant zu erfahren.
Werde dann mal berichten wie sich die Zellen entwickeln..

Gruss,V-one
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Racer
Site Admin


Anmeldedatum: 08.12.2008
Beiträge: 2712
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 47

BeitragVerfasst am: 08.01.2013, 13:05    Titel:

Die Entladeplatine von Atomic macht bei 0,8-0,9V Schluß.
_________________
[ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Akkus & Ladetechnik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de