miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
Was Fahrt Ihr für Akkus, und wie behandelt Ihr sie
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 9, 10, 11
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Akkus & Ladetechnik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
RandomClown


Anmeldedatum: 09.10.2014
Beiträge: 96
Wohnort: Leverkusen
Alter: 35

BeitragVerfasst am: 12.11.2014, 16:24    Titel:

soll ich die Akkus denn dann auch Langsam entladen? mit 0,2C wie es das Ladegerät im Breakin Modus macht oder kann man da ruhig etwas schneller entladen?

Dann werd ich das mal machen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Skype-Name
gosu


Anmeldedatum: 11.01.2014
Beiträge: 297
Wohnort: München
Alter: 37

BeitragVerfasst am: 12.11.2014, 17:01    Titel:

Ist meine Erachtens nicht so dramatisch, 0,5C - 1C. Geht ja darum, dass alle bei 0,7-0,9V sind.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Racer
Site Admin


Anmeldedatum: 08.12.2008
Beiträge: 2712
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 47

BeitragVerfasst am: 12.11.2014, 17:32    Titel:

Du kannst auch mit 5C entladen, 900er Zellen sind nach 8 Minuten bei einem 32T auch leer. Ein guter Entlader regelt nachher eh runter, bzw kommt durch den stark ansteigenden Innenwiderstand eh nicht mehr viel raus. Wink
_________________
[ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Julian
Moderator


Anmeldedatum: 31.12.2008
Beiträge: 955
Wohnort: Hamburg
Alter: 36

BeitragVerfasst am: 12.11.2014, 18:45    Titel:

Bei den meisten Entladeplatinen sind eh Dioden verbaut die unter 0,9V keinen Durchlass mehr haben. Da diese 0,9V unter Last sind haben die Akku´s nach dem entladen trotzdem noch um die 0,9-1.1V, da ist also nichts tiefentladen.

Ich lad die dinger mit 1-3C, hauptsache Sie sind warm zum fahren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dryden


Anmeldedatum: 26.10.2014
Beiträge: 11

Alter: 49

BeitragVerfasst am: 15.11.2014, 14:54    Titel:

Ok viele super antworten.
Ich nehme für mich mit.

- Keine deutliche Akkuentwicklung, daher immer noch die gleichen Empfehlungen wie Team Orion 900 oder 800, sowie Wurks 750 für kurze schnelle Rennen.
- Akkus mit 1100 mah oder höher für "länger Fahren" ohne auf das letzte Zehntel zu achten.
- Akkus Discounter oder Sanyo für Renneinsatz nicht zu empfehlen. Für das "normale" Fahren völlig i.O.
- Möglichst 1C-2C laden und Akkus am besten im warmen Zustand fahren, weil deutlich mehr Leistung.
- Akkus dann gut auskühlen lassen, entladen am besten mit Entladeplatine, danach erst wieder Laden.

Besten Dank für eure antworten und der Hilfe.

Viele Grüße
Dry
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gosu


Anmeldedatum: 11.01.2014
Beiträge: 297
Wohnort: München
Alter: 37

BeitragVerfasst am: 15.11.2014, 20:39    Titel:

Dryden hat Folgendes geschrieben:

- Möglichst 1C-2C laden und Akkus am besten im warmen Zustand fahren, weil deutlich mehr Leistung.
Dry


Kommt auf den Akku an. 1C sollte jeder verkraften, alles darüber nur mit qualitativ höherwertigen Akkus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Racer
Site Admin


Anmeldedatum: 08.12.2008
Beiträge: 2712
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 47

BeitragVerfasst am: 15.11.2014, 20:52    Titel:

Team Orion 900 sind mit Sicherheit merkbar schlechter als Wurks 990 oder Trp 747.
_________________
[ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gosu


Anmeldedatum: 11.01.2014
Beiträge: 297
Wohnort: München
Alter: 37

BeitragVerfasst am: 16.11.2014, 01:39    Titel:

Also nochmal:

Wenn du zuhause auf dem Teppich fährst, geh nach dem Preis was vertretbar für dich ist.
Wenn du auf einer Strecke fahren willst kauf dir was Qualitatives, vorallem wenn du überlegst in neue Akkus zu investieren. Viele fahren Wurks 750 UHO oder TRP 747. Das sind gute Akkus. Und bei mir halten die 10 - 15 Minuten reine Fahrzeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
x-toph


Anmeldedatum: 04.12.2011
Beiträge: 363
Wohnort: Berlin>Halle|Halle>Berlin
Alter: 45

BeitragVerfasst am: 16.11.2014, 09:53    Titel:

gosu hat Folgendes geschrieben:
erst wenn du sie etwas gequält hast, lohnt es sich schwächere Zellen auszusondern und mit den noch gut erhaltenen zu paaren.


das selektieren der einzelnen zellen macht sehr wohl schon zu beginn sinn, da die streuung in der produktion mitunter doch recht hoch ist.
die finnen selektieren sogar mit unterschiedlichen akkus unterschiedlicher hersteller untereinander und langsam sind die jungs damit nicht.

alain aus luxenburg z.b. macht mit seinen akkus ein break in aus mehrwöchigen zyklen, lädt die akkus mit ca. 1c vor und drückt die letzten 30% 5 ampere in die akkus rein und laut seinen aussagen fährt er einen satz ca. 4 jahre.

Julian hat Folgendes geschrieben:
Bei den meisten Entladeplatinen sind eh Dioden verbaut die unter 0,9V keinen Durchlass mehr haben. Da diese 0,9V unter Last sind haben die Akku´s nach dem entladen trotzdem noch um die 0,9-1.1V, da ist also nichts tiefentladen.

Ich lad die dinger mit 1-3C, hauptsache Sie sind warm zum fahren.


wenn du das auf meine aussage beziehst, so meinte ich das mit dem möglichen tiefenentladen der akkus, beim fahrbetrieb, bis der zetti nur noch vorwärts kriecht.

bezüglich der 750er wurks akkus ist meine erfahrung aus 2 sätzen, dass diese akkus nach 5 minuten recht spürbar einbrechen. das auto kriecht dann nicht gleich, jedoch ist der nachlassende druck nach 5 minuten sehr spürbar. allerdings kann man die akkus scheinbar auch nicht so quälen, wie z.b. die trp. bei 1c scheint da schluss zu sein, ähnlich den orion 750.

empfehlenswert beim mod auto, aber noch nicht von mir getestet, sollen die pn akkus sein, da sie die spannung sehr lange konstant halten.
_________________
"When a man opens his mouth and eats his own head, then I'll hold my hands up and say 'That's unbelievable!'"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gosu


Anmeldedatum: 11.01.2014
Beiträge: 297
Wohnort: München
Alter: 37

BeitragVerfasst am: 16.11.2014, 14:48    Titel:

x-toph hat Folgendes geschrieben:
gosu hat Folgendes geschrieben:
erst wenn du sie etwas gequält hast, lohnt es sich schwächere Zellen auszusondern und mit den noch gut erhaltenen zu paaren.


das selektieren der einzelnen zellen macht sehr wohl schon zu beginn sinn, da die streuung in der produktion mitunter doch recht hoch ist.
die finnen selektieren sogar mit unterschiedlichen akkus unterschiedlicher hersteller untereinander und langsam sind die jungs damit nicht.

alain aus luxenburg z.b. macht mit seinen akkus ein break in aus mehrwöchigen zyklen, lädt die akkus mit ca. 1c vor und drückt die letzten 30% 5 ampere in die akkus rein und laut seinen aussagen fährt er einen satz ca. 4 jahre.


Ich nehme an du sprichst hier echten Rennbetrieb an, also PN-Worldcup usw., würde meinen das ist für die Fragesteller etwas über das Ziel hinausgeschossen.
Trotzdem eine sehr interessante Methode, werde ich bei meinen nächsten Sätzen mal ausprobieren dann aber mitsamt Excel Tabelle! Wink

x-toph hat Folgendes geschrieben:
bezüglich der 750er wurks akkus ist meine erfahrung aus 2 sätzen, dass diese akkus nach 5 minuten recht spürbar einbrechen. das auto kriecht dann nicht gleich, jedoch ist der nachlassende druck nach 5 minuten sehr spürbar. allerdings kann man die akkus scheinbar auch nicht so quälen, wie z.b. die trp. bei 1c scheint da schluss zu sein, ähnlich den orion 750.


Laut Kay-Dees FAQ zum Thema Akkus sind die Ladeströme wie folgt:

Kay-Dee hat Folgendes geschrieben:
CS-Factory NiMH Akku 1,25V Micro AAA 780 SCS (3C = 2,4A Herstellerangabe)
CS-Factory NiMH Akku 1,25V Micro AAA 1050 (1,5C = 1,5A Herstellerangabe)
TRP Racing Power 747mah AAA Stock Spec (bis 3C = 2,2A Erfahrungswert durch Forenmitglieder)
750 Wurks Akkus AAA r1 UHO (bis 4C = 3A Erfahrungswert durch Forenmitglieder)
990 Wurks Akkus AAA r1 1.25V (bis 3C = 3A Erfahrungswert durch Forenmitglieder)


Der Thread ist vom 09.09.2012. Ich persönlich habe auch bisher nur Erfahrungen mit den TRP 747 gemacht und bin soweit zufrieden, lade sie mit 2C (entladen mit PN Entlader nachdem sie Raumtemperatur erreicht haben)und bewegen sich nach einer Saison im Bereich 550 - 620 mAh.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Akkus & Ladetechnik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 9, 10, 11
Seite 11 von 11

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de