Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
King-M
Anmeldedatum: 21.11.2010 Beiträge: 4 Wohnort: MA Alter: 43
|
Verfasst am: 21.11.2010, 22:58 Titel: |
|
|
Kay-Dee hat Folgendes geschrieben: | @ KingM
Wenn du dir den Thread mal durchgelesen hättest wüßtest du die Antwort schon
Kay-Dee |
Ich habe den Thread gelesen. Deshalb auch die Auswahl
Aber ich denke mal das sollte soweit passen. Hab, meiner Meinung nach, in dieser Preisklasse kein besseres Ladegerät gefunden. _________________ KYOSHO MINI-Z RACER MR-02 BMW MCLAREN F1 GTR |
|
|
Nach oben |
|
|
Artiskon
Anmeldedatum: 09.01.2008 Beiträge: 81 Wohnort: Hamberge Alter: 40
|
Verfasst am: 21.11.2010, 23:07 Titel: |
|
|
fürs wohnzimmerheizen mag das ladegerät reichen, aber was ist wenn du mal auf ner strecke fährst und dann gefallen an der sache findest und voll ins hobby einsteigst ?
dann darfst dir wieder ein neues ladegerät kaufen, nur weil du jetzt 20 euro sparen willst.
in den zahlreichen posts dieses threads werden 2 geräte immer wieder erwähnt, wovon eines besonders empfohlen wird.
wenn du nur wenige zentimeter über deinem ersten post nachschaust, wirst du den namen eines wirklich sehr sehr sehr guten ladegeräts finden, das viel mehr kann als das technoline und dazu noch individuell eingestellt werden kann.
nur mal so am rande...
ansonsten viel spaß mit dem zetti. such dir schnellstmöglich ne strecke in deiner nähe. ich schätze im wohnzimmer wirds schnell langweilig. _________________ ich nix mehr Auto..
www.RC-PARK-HL.de |
|
|
Nach oben |
|
|
King-M
Anmeldedatum: 21.11.2010 Beiträge: 4 Wohnort: MA Alter: 43
|
Verfasst am: 22.11.2010, 06:45 Titel: |
|
|
Artiskon hat Folgendes geschrieben: |
dann darfst dir wieder ein neues ladegerät kaufen, nur weil du jetzt 20 euro sparen willst.
in den zahlreichen posts dieses threads werden 2 geräte immer wieder erwähnt, wovon eines besonders empfohlen wird.
wenn du nur wenige zentimeter über deinem ersten post nachschaust, wirst du den namen eines wirklich sehr sehr sehr guten ladegeräts finden, das viel mehr kann als das technoline und dazu noch individuell eingestellt werden kann.
|
Nur mal zum Verständnis, auf den Bildern sehen die Geräte "Technoline BC 700" und "IBC-1L" gleich aus. Handelt es sich um ein Gerät?
Wenn das Ladegerät wirklich soviel ausmacht, dann werde ich die 20€ mehr investieren. Danke.
Mit einer Strecke muss ich mal schauen. _________________ KYOSHO MINI-Z RACER MR-02 BMW MCLAREN F1 GTR |
|
|
Nach oben |
|
|
Racer
Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 22.11.2010, 08:52 Titel: |
|
|
Suche mal bei nkon.nl nach den Maha Powerex 9000. Als ich das letzte Mal gesehen habe, gingen die dort für 40€/Stück weg. _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
Nach oben |
|
|
Ramsesresonator
Anmeldedatum: 01.07.2010 Beiträge: 456 Wohnort: Bad Vilbel Alter: 52
|
Verfasst am: 22.11.2010, 09:13 Titel: |
|
|
King-M hat Folgendes geschrieben: | HI,
ich habe mir soeben folgendes Fahrzeug bestellt:
KYOSHO MINI-Z RACER MR-02 BMW MCLAREN F1 GTR
Jetzt benötige ich Akkus und Ladegerät.
Fahre erstmal in der Wohnung (Fliesen)
MfG |
Ich denke wenn du auf Fliesen fährtst ist es egal welche Akkus du fährst. Du wirst dich sowieso nur im Kreis drehen und zuviel Power haben. Der Belag ist denkbar ungünstig, mit einem AWD wäre es noch halbwegs zu kontrollieren. |
|
|
Nach oben |
|
|
King-M
Anmeldedatum: 21.11.2010 Beiträge: 4 Wohnort: MA Alter: 43
|
Verfasst am: 22.11.2010, 10:24 Titel: |
|
|
Klar ist dies nicht optimal. Aber ich möchte später auch mal auf einer Bahn fahren und deshalb werd ich mir auch direkt die richtigen Akkus sowie das richtige Ladegerät kaufen. _________________ KYOSHO MINI-Z RACER MR-02 BMW MCLAREN F1 GTR |
|
|
Nach oben |
|
|
Korny
Anmeldedatum: 11.10.2010 Beiträge: 23
Alter: 35
|
Verfasst am: 22.11.2010, 11:30 Titel: |
|
|
Also WoPo tut mir leid, aber solche Aussagen sind schon irgendwie dreist...
Zitat: | Da sind die Dinger in 7min voll und legen brutal druck zu mit einer super Spannungsspitze am Anfang |
Damit verwirrst du nicht nur mein Hirn sonder auch das von allen Anfängern die sich hier informieren wollen.
Bitte lösch das am besten raus!
Um wieder zum Topic zu kommen.
Ich fahr die 950er Orion und die 1100er Orin.
Die 950er haben wesentlich mehr Druck, verlieren diesen aber Schlagartig bei mir.
Die 1100er fahren sich meiner meinung nach viel Konstanter, wobei man auch bei der Beschleunigung einbüßen (schreib man das so?) muss.
Gruß Korny |
|
|
Nach oben |
|
|
Misteeq
Anmeldedatum: 07.07.2011 Beiträge: 22
|
Verfasst am: 18.07.2011, 20:49 Titel: |
|
|
Ich habe auch vor kurzem wieder mit Mini Z angefangen. Als Ladegerät habe ich ein Team Orion Pro-AM Digital (Ladestrom AAA-Zellen 800mA, Einzelzellenlader mit Entlademodus). Momentan habe ich 4 Akkusätze.
1. Team Orion 800 EZ (waren beim Lader dabei)
2. Team Orion 1100 RT (zum gemütlich "cruisen")
3. 2x Team Orion 750 SHO (wenn es mal etwas schneller sein soll)
Misteeq |
|
|
Nach oben |
|
|
Fazer1974
Anmeldedatum: 10.02.2014 Beiträge: 20 Wohnort: Birmenstorf/Schweiz Alter: 50
|
Verfasst am: 27.02.2014, 13:21 Titel: |
|
|
auf welchen wert stellt ihr den delta peak ein?
steht bei mir auf 20mV/Zelle.
ist das ok? |
|
|
Nach oben |
|
|
Driver
Anmeldedatum: 16.07.2008 Beiträge: 763 Wohnort: Schwaikheim Alter: 56
|
Verfasst am: 27.02.2014, 14:31 Titel: |
|
|
Probieren!
Die Akkus sollten ca. bei 40°C liegen wenn der Lader erkennt das sie voll sind.
delta peak zu niedrig Akku nicht richtig voll.
delta peak zu hoch Akku wird zu heiß und rennt immer wieder in die Thermische Abschaltung. _________________ Gruß Volker
"Ich hab' es genau beobachtet: Rot: stehen bleiben Grün: fahren, und Gelb: schneller fahren! |
|
|
Nach oben |
|
|
Fazer1974
Anmeldedatum: 10.02.2014 Beiträge: 20 Wohnort: Birmenstorf/Schweiz Alter: 50
|
Verfasst am: 27.02.2014, 16:14 Titel: |
|
|
ok danke, höher wie 20mV kann ich eh nicht einstellen. dann lass ich es so! |
|
|
Nach oben |
|
|
Dryden
Anmeldedatum: 26.10.2014 Beiträge: 11
Alter: 49
|
Verfasst am: 09.11.2014, 21:59 Titel: |
|
|
Hallöchen,
gefühlt habe ich mir jetzt jeden Akku Thread durchgelesen. Es gibt immer wieder die Diskussion Orion 900er oder Wurks 750er oder 1100 Orion oder 800 Orion (glaube die waren´s?).
Ich fahre erst 5 Wochen Mini z und habe mir 3 Satz Team Orion 900 Akkus zugelegt und das Ansmann Powerline 4 pro Ladegerät.
So, nun sind die Threads teilweise von 2008 und ich habe da ein paar, vielleicht auch blöde, Fragen:
Gibt es denn jetzt schon besser entwickelte Akkus?
Ist das Ladegerät eurer Meinung ok und ausreichend?
Einige Akkus haben jetzt gerade mal noch 695 mah Kapazität. Ich habe die Refresh Funktion des Laders genutzt. Sind die nun schon schrott oder ist es vielleicht sogar der Akkulader? Ich weiß, das ist schwer für euch zu sagen.
Wieviel mah müssten die Akkus aufnehmen? Theoretisch sind es ja 900, aber ist das realistisch?
Ab wann (Kapazität) würdet ihr sagen, ist so ein Akku schrottreif?
Ist es Sinnvoll immer mit 800 mah zu laden? Mehr geht ja nicht mit dem Lader.
Ich hoffe, die Fragen sind nicht zu nervig und ihr könnt mir etwas weiterhelfen. Mir fällt sicher noch mehr ein. Möchte halt nur, dass die Akkus auch etwas länger halten bei dem Preis. In der Gruppe wo ich fahre, haben auch einige billige/günstige Discounter Akkus.
Danke euch schon mal. |
|
|
Nach oben |
|
|
Racer
Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 10.11.2014, 09:54 Titel: |
|
|
Dryden hat Folgendes geschrieben: | Gibt es denn jetzt schon besser entwickelte Akkus? |
Aktuelle Wahl sind: R1 Wurks 750 für Stock Klassen, TRP747 oder R1 Wurks 990 für modified Klassen. Und ganz ehrlich: Discounter Akkus gehen gar nicht!
Dryden hat Folgendes geschrieben: | Ist das Ladegerät eurer Meinung ok und ausreichend? |
Kommt auf deinen Einsatzzweck an. Mir wäre es zu schwach auf der Brust. Mindestens 2C sollte es laden können, ideal sogar 2A oder mehr, um die Zellen vor einem Rennen richtig warm zu bekommen.
Dryden hat Folgendes geschrieben: | Einige Akkus haben jetzt gerade mal noch 695 mah Kapazität. Ich habe die Refresh Funktion des Laders genutzt. Sind die nun schon schrott oder ist es vielleicht sogar der Akkulader? Ich weiß, das ist schwer für euch zu sagen. |
Kapzität ist wichtig für die Rennlänge. Entscheidender ist Innenwiderstand. Der sollte minimal sein, um maximalen Druck zu bekommen.
Dryden hat Folgendes geschrieben: | Wieviel mah müssten die Akkus aufnehmen? Theoretisch sind es ja 900, aber ist das realistisch? |
Zu Beginn der Nutzung sicher das, was auch darauf steht. Wobei der Akku dann vorher auch absolut leer sein sollte. Geht natürlich nicht, weil der sonst kaputt ist. Aber +/- 100 mah sollte die maximale Toleranz sein.
Dryden hat Folgendes geschrieben: | Ab wann (Kapazität) würdet ihr sagen, ist so ein Akku schrottreif? |
Schrott ist er, wenn durch die chemischen Prozesse beim Laden/Entladen der Innenwiderstand immer weiter steigt. Da sollten aber 100+ Zyklen für einen Rennakku möglich sein. Für Trainingszwecke und Freundschaftsrennen noch mehr. Da spielen aber eine Menge Faktoren mit rein: Akkupflege, Ladestrom, etc..
Dryden hat Folgendes geschrieben: | Ist es Sinnvoll immer mit 800 mah zu laden? Mehr geht ja nicht mit dem Lader. |
Auf jeden Fall sollte man mit 1C laden, wenn es darauf ankommt noch mit mehr. Das kann dein Lader leider nur so gerade, daher ist er okay, aber mehr auch nicht. _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
Nach oben |
|
|
Dryden
Anmeldedatum: 26.10.2014 Beiträge: 11
Alter: 49
|
Verfasst am: 10.11.2014, 23:22 Titel: |
|
|
Besten Dank für die Übersicht.
Die Geschichte mit dem Innenwiderstand etc. habe ich zwar nicht verstanden, aber ich habe mitgenommen, das mein Akku so um die 800mah Kapazität haben sollte.
Tun sie alle nicht und die sind gerade mal 5 Wochen alt, bei maximal 1 in der Woche fahren. Das gibt mir bei 11,00€ doch zu denken.
Bisher dachte ich auch, dass man die Akkus schonend laden sollte, aber bei 2C kann von Schonung ja nicht die Rede sein. Dabei nimmt man die kurze Haltbarkeit in Kauf?
Eine Weiterentwicklung im Akkubereich scheint es jedenfalls nicht gegeben zu haben.
Vielleicht kommen ja noch 1-x Erfahrungsberichte hinzu. |
|
|
Nach oben |
|
|
BuddysFaust
Anmeldedatum: 09.09.2014 Beiträge: 40
|
Verfasst am: 11.11.2014, 20:20 Titel: |
|
|
Hui mit 2A Laden.
Wir haben mit einem Ampere geladen und da war ich schon vorsichtig.
Die Temp. der Akkus war schon extrem hoch. Fühlten sich in der Hand schon heiß an.
Bei 2A kann man die doch nicht gleich aussem Lader holen oder ist dein Lader mit Aktivkühlung? _________________ Everything is great!
1:5 HARM EX05-19
1:24 Mini-Z MR03 VE MM
http://www.msc-polizei-bs.de/ |
|
|
Nach oben |
|
|
|