Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
fusselflitzer
Anmeldedatum: 15.06.2008 Beiträge: 647
Alter: 57
|
Verfasst am: 26.01.2014, 11:47 Titel: Re: Support |
|
|
Viele Chassis sind mit unterschiedlichen Sturz auf einer Achse ausgeliefert worden.
Das liegt eventuell da dran, das die Kugelköpfe nicht zentriert in die Löcher eingeschraubt
wurden von den Lagergehäusen. Abhilfe schafft da nur die Lagergehäuse aus zu bauen.
Die Kugelköpfe wie sie verschraubt sind zu vermessen mit einer digitalen Schiebleere.
Die Kugelköpfe heraus schrauben, in der korrigierten Lage wieder einschrauben
so das der Sturz gleichmäßig ist. Das muss man mit dem oberen sowie unteren
Kugelkopf machen. Auf dem Bild habe ich das nur mit den oberen Köpfen versucht
anschaulich da zu stellen.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Mad Trix

Anmeldedatum: 10.07.2008 Beiträge: 217
Alter: 42
|
Verfasst am: 28.01.2014, 09:45 Titel: |
|
|
Sooo da mir das mit der Funke keine Ruhe gelassen hat:
Der AMZ lässt sich ganz einfach mit jedem beliebigen Empfänger und somit jeder Funke nutzen.
Die RX/ESC Einheit im AMZ ist nur durch 3 Lötbrücken für das Emfängersignal miteinander verbunden (linker Bereich im Bild)
Einfach die Lötpunkte entfernen und man hat 2 Boards in der Hand (klein RX groß ESC), dazu muss nichts geschnitten oder gebrochen werden. Nun an die 3 beschrifteten Lötpads ein JST Stecker oder direkt den Kanal 2 des gewünschten Empfängers löten! Hab dann noch vom original Empfänger die Mini Buchse für den Servo abgelötet und direkt an den HK Empfänger gelötet.
Mit der Verpackung muss ich mir noch was überlegen, Huckepack oder hintereinander wäre beides möglich.
Viel Spaß beim nachbauen  _________________ [AWD | always sideways] |
|
|
Nach oben |
|
 |
ktm-freak

Anmeldedatum: 25.12.2013 Beiträge: 71 Wohnort: Österreich - Siebenhirten Alter: 42
|
Verfasst am: 29.01.2014, 22:45 Titel: Hammer |
|
|
Ja DANKE für die Fotos .
Geile sache.
Da werde ich auch umrüsten.
Wenn du weist wo du es reinpackst mach Bitte ah Foto.
Lg _________________ NO RISK NO FUN
AWD RULES |
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunner
Anmeldedatum: 08.10.2010 Beiträge: 36
Alter: 44
|
Verfasst am: 29.01.2014, 23:37 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
Danke euch auch für die Bilder. Hat denn schon einer ne Lösung für das Servo Problem,
Das das Auto auch mal dauerhaft grade aus läuft.
Und kann vielleicht einer sagen oder auch testen bei welcher Spannung die Platine abschaltet?
Da ich mit 500er life Akkus fahre und ich es nicht schaffe mehr als 330mah zu nutzen.
Wenn ich sie mit einem mini-z fahre nutze ich ca. 480.
Gruß Helmut _________________ http://triple-k-mini-z-racing-crew.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
Mad Trix

Anmeldedatum: 10.07.2008 Beiträge: 217
Alter: 42
|
Verfasst am: 30.01.2014, 00:54 Titel: |
|
|
Hy Helmut, dreh mal deine Lenkausschläge an der Funke soweit runter das es den Servo in der Halterung bei Vollausschlag nicht mehr verzieht. Den Servo mit ein wenig Klebeband umwickeln damit er etwas strafer im Halter sitz bringt auch noch n bissl was
Ausserdem solltest Kugelköpfe in den Knuckles mal raus und wieder ausgerichtet gerade rein drehen. Haben viele das da welche schlampig reingeschraubt wurden. Dadurch hast Sturz auf einzelnen Rädern der dein Geradeauslauf auch versauen kann. _________________ [AWD | always sideways] |
|
|
Nach oben |
|
 |
Sniffer

Anmeldedatum: 31.01.2014 Beiträge: 18 Wohnort: Oberhausen NRW Alter: 60
|
|
Nach oben |
|
 |
Mad Trix

Anmeldedatum: 10.07.2008 Beiträge: 217
Alter: 42
|
Verfasst am: 01.02.2014, 00:08 Titel: |
|
|
Schick gelöst Sniffer! _________________ [AWD | always sideways] |
|
|
Nach oben |
|
 |
ktm-freak

Anmeldedatum: 25.12.2013 Beiträge: 71 Wohnort: Österreich - Siebenhirten Alter: 42
|
Verfasst am: 01.02.2014, 12:33 Titel: servo |
|
|
Hallo Sniffer.
Welches Servo. Ist das was du verbaut hast.
LG ktm-freak _________________ NO RISK NO FUN
AWD RULES |
|
|
Nach oben |
|
 |
Sniffer

Anmeldedatum: 31.01.2014 Beiträge: 18 Wohnort: Oberhausen NRW Alter: 60
|
Verfasst am: 01.02.2014, 13:21 Titel: Servo T2M |
|
|
moin moin
Das Servo ist aus einem Heli (Heckservo) von T2M.
Habe leider keine Bestellnummer, ist ein Digitalservo 5 Gramm schwer. sehr schnell
Große ist wie beim Originalservo
Der Heli war ein Spark-435 von T2M
Gruß Sniffer
Hab Mal geggogelt!!
Heckrotor Servo Spark 435M
Artikel-Nr.: MRT5116/23 |
|
|
Nach oben |
|
 |
ktm-freak

Anmeldedatum: 25.12.2013 Beiträge: 71 Wohnort: Österreich - Siebenhirten Alter: 42
|
Verfasst am: 01.02.2014, 14:48 Titel: OKAY |
|
|
Hello.
Super Danke.
Fahre next week eh in einen Heli Shop und da nehm ich mir gleich eins mit.
Nur das Problem was ich habe ist das das ich mir vor einem Monat eine KO Propo EX -1 ASF gekauft habe und mit der denn AMZ nicht Fahren kann und auch mit keinem anderenm Empfänger da das alles FHSS ist.
Und ich am Tüfteln bin ob man ihn auf ASF Umbauen kann mit einer MiniZ Platine 2,4Ghz ASF ? _________________ NO RISK NO FUN
AWD RULES |
|
|
Nach oben |
|
 |
ktm-freak

Anmeldedatum: 25.12.2013 Beiträge: 71 Wohnort: Österreich - Siebenhirten Alter: 42
|
Verfasst am: 02.02.2014, 16:46 Titel: Sniffer Frage |
|
|
Ist es Besser das Gewicht auf der Hinterachse oder Vorderachse zu haben:?:
Da du den Empfänger hinten hast ?? _________________ NO RISK NO FUN
AWD RULES |
|
|
Nach oben |
|
 |
Sniffer

Anmeldedatum: 31.01.2014 Beiträge: 18 Wohnort: Oberhausen NRW Alter: 60
|
Verfasst am: 03.02.2014, 01:06 Titel: |
|
|
neh hinten ist der Transponder....
war nur mehr platz als vorne !!
Der Empfänger ist vorne drin ..
gruß Sniffer |
|
|
Nach oben |
|
 |
engupa
Anmeldedatum: 23.12.2013 Beiträge: 11
Alter: 47
|
Verfasst am: 03.02.2014, 14:31 Titel: AMZ Rollout |
|
|
So, heute ging mein AMZ auch mal in den Freilauf und hier sind meine Erfahrungen:
Nach der erfolgreichen Suche nach dem zu engen Zahnflankenspiel wurde die seitliche Karrohalterung gekürzt damit diese nicht mehr auf den Motorhalter drückt. Die Motorhalterung finde ich nach nicht allzu gut. Auch nach einer Kollision hat sie sich wieder verstellt. Mit einem Tropfen Sekundenkleber hielt sie aber dann.
Die Akkuhalterung ist gewöhnungsbedürftig und mal schauen wie lange der Gummi geschmeidig bleibt.
Vom Fahrverhalten aus der Box raus kam man echt nicht meckern ich hatte keine Probleme mit unterschiedlichem Sturz und losen Schrauben, vielleicht haben sie da bei Atomic schon nachgebessert.
Beschleunigung und Bremsen richtig gut. Mit den richtigen Reifen war ich auf Teppich auch richtig flott unterwegs. Also der hat mit dem richtigen Setup glaub ich schon Potential.
ABER: Nach der ersten Freude ging es los:
Problem: Plötzlich ging gar nichts mehr ging, Funke und Auto haben den Kontakt verloren. Nach einigen Versuchen, welche Knöpfe man drücken muss um beide zu binden (mangels nicht mitgelieferter Anleitung) ging die Lenkung wieder, aber der Motor rührte sich nicht mehr. Also alles nochmal, dann ging plötzlich der Motor aber nur vorwärts .
Und ohne Gas stotterte in der Neutralstellung er und die Räder drehten ohne Bodenkontakt immer ruckelnd weiter.
Bei Bodenkontakt ruckelte nur der Motor.
Led am Board blinkt rot. Aber da ja keine Anleitung dabei ist bin ich ziemlich ratlos. Und habe schließlich aufgegeben.
Ich werde mich heute nochmal drüber setzen und schauen, aber ohne Handbuch macht das nicht wirklich Sinn...  |
|
|
Nach oben |
|
 |
vobele
Anmeldedatum: 25.11.2009 Beiträge: 45
|
Verfasst am: 03.02.2014, 15:25 Titel: |
|
|
Hallo engupa, Handbuch Atomic AMZ, hoffentlich bringst Du ihn damit wieder zum Laufen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
ktm-freak

Anmeldedatum: 25.12.2013 Beiträge: 71 Wohnort: Österreich - Siebenhirten Alter: 42
|
Verfasst am: 03.02.2014, 17:26 Titel: AMZ |
|
|
Das hatte meiner auch.
Habe mit meinem Freund die Funke gatauscht und neu Gebunden und alles ging wieder.
Dann alles Retour und seit dem Fahrt er Gut.
Beschreibung hat mir geholfen.
Teu Teu mit deinem AMZ _________________ NO RISK NO FUN
AWD RULES |
|
|
Nach oben |
|
 |
|