Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Sniffer

Anmeldedatum: 31.01.2014 Beiträge: 18 Wohnort: Oberhausen NRW Alter: 60
|
Verfasst am: 04.02.2014, 02:43 Titel: |
|
|
Frage: Led am Board blinkt rot. Aber da ja keine Anleitung dabei ist bin ich ziemlich ratlos
Antwort : Das heißt der lipo Akku ist alle.. laden!
meiner ist dann so bei 13 bis 15 Prozent
gruß Sniffer |
|
|
Nach oben |
|
 |
vobele
Anmeldedatum: 25.11.2009 Beiträge: 45
|
Verfasst am: 04.02.2014, 13:00 Titel: |
|
|
So, hab nun auch auf DSM2 umgestellt
Den Mikro-Servostecker auf dem ersten Foto bitte ignorieren, ist nur provisorisch. Auch die Karo ist hier erst draufgelegt um zu prüfen dass sie später passt. Der Wagen fährt sich derart besser, dass die Modifikation schon ein absolutes MUSS ist. Das Chassis hat enormes Potential, aber leider schien eine einigermassen vernünftige TX/RX dem angepeilten Kampfpreis vom RTR-Set zum Opfer gefallen sein. Wenigstens haben sie es uns mit dem getrennten Aufbau der Platine einfach gemacht, für Abhilfe zu sorgen.. Danke an Mad Trix, der es als erstes gesehen und riskiert hat! |
|
|
Nach oben |
|
 |
vobele
Anmeldedatum: 25.11.2009 Beiträge: 45
|
Verfasst am: 05.02.2014, 12:21 Titel: |
|
|
..und fertisch...
-auf 94mm umgebaut, Antrieb geölt, Karohalter gekürzt und Motor mit einem Tropfen Sekundenkleber gegen Verrutschen fixiert
-Futaba S3154 Nano Digital Servo ohne Servosafer, mit Alu Servohalter
-Alu Dämpferbrücken
-DSM2 Receiver Platine (Orange DRX GR300, sehr klein und flach - und günstig!)
Der AMZ fährt sich nach ein paar Handgriffen wie ein Traum, sieht chic aus, Atomic Diffs vorne und hinten und der extrem einfache Aufbau macht ihn sehr sympathisch!  |
|
|
Nach oben |
|
 |
vobele
Anmeldedatum: 25.11.2009 Beiträge: 45
|
Verfasst am: 05.02.2014, 12:32 Titel: |
|
|
..und noch einer zum Driften
-Antrieb geölt, Karohalter gekürzt und Motor mit einem Tropfen Sekundenkleber gegen Verrutschen fixiert
-Original-Servo einfach übern Adapter JST 1.5mm Universal (Achtung Verpolung ändern!) verbunden mit einer..
-DSM Receiver Platine (Spektrum SR3500, sehr klein, leider sind die Kondensatoren stehend verbaut, aber es geht)
..und natürlich wie gehabt die Receiver Platine mit der vom Originalreceiver befreiten Chassis-Platine (Regler) verbunden.
Quick and dirty!  |
|
|
Nach oben |
|
 |
Mad Trix

Anmeldedatum: 10.07.2008 Beiträge: 217
Alter: 42
|
Verfasst am: 05.02.2014, 15:08 Titel: |
|
|
Sehr schick vobele.......
Gleich 2 ist auch mal ne Ansage
Wo haste den die HopUp Parts bekommen?
Will unbedingt den Servohalter wechseln und den Sturz zum driften variieren.
Haste ne AWD als Racer so im direkten Vergleich und kannst berichten? _________________ [AWD | always sideways] |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai

Anmeldedatum: 13.09.2013 Beiträge: 140 Wohnort: 29353 Ahnsbeck Alter: 49
|
Verfasst am: 05.02.2014, 15:11 Titel: |
|
|
hmmmm, entschuldigt wenn ich frage ...
aber warum baut ihr die Platine überhaupt um ?
Schmeisst den *zensiert* doch gleich ganz raus , Empfänger und Regler der Wahl rein und fertich ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
ktm-freak

Anmeldedatum: 25.12.2013 Beiträge: 71 Wohnort: Österreich - Siebenhirten Alter: 42
|
Verfasst am: 05.02.2014, 17:10 Titel: |
|
|
vobele hat Folgendes geschrieben: | ..und fertisch...
-auf 94mm umgebaut, Antrieb geölt, Karohalter gekürzt und Motor mit einem Tropfen Sekundenkleber gegen Verrutschen fixiert
-Futaba S3154 Nano Digital Servo ohne Servosafer, mit Alu Servohalter
-Alu Dämpferbrücken
-DSM2 Receiver Platine (Orange DRX GR300, sehr klein und flach - und günstig!)
Der AMZ fährt sich nach ein paar Handgriffen wie ein Traum, sieht chic aus, Atomic Diffs vorne und hinten und der extrem einfache Aufbau macht ihn sehr sympathisch!  |
Hallo.
Woher hast du schon die ALU Teile ??? _________________ NO RISK NO FUN
AWD RULES |
|
|
Nach oben |
|
 |
ktm-freak

Anmeldedatum: 25.12.2013 Beiträge: 71 Wohnort: Österreich - Siebenhirten Alter: 42
|
Verfasst am: 05.02.2014, 17:12 Titel: |
|
|
Platzgründe schätze ich. _________________ NO RISK NO FUN
AWD RULES |
|
|
Nach oben |
|
 |
Mad Trix

Anmeldedatum: 10.07.2008 Beiträge: 217
Alter: 42
|
Verfasst am: 05.02.2014, 17:31 Titel: |
|
|
Kai hat Folgendes geschrieben: | hmmmm, entschuldigt wenn ich frage ...
aber warum baut ihr die Platine überhaupt um ?
Schmeisst den *zensiert* doch gleich ganz raus , Empfänger und Regler der Wahl rein und fertich ! |
Weil wir es können
Der Regler ist an sich nicht verkehrt nur die RX Unit taugt nix!
Hatte auch erst vor nen 10A von Hobbyking einzubauen mit meinem vorhandenen Empfänger.
War aber auf Backorder deswegen der Versuch mit der vorhandenen Elektronik.
Basteln macht doch Spaß und wenn es funktioniert und man sogar noch was sparen kann (Platz, Geld) ist es für mich die ideale Lösung!
Hack the Planet  _________________ [AWD | always sideways] |
|
|
Nach oben |
|
 |
vobele
Anmeldedatum: 25.11.2009 Beiträge: 45
|
Verfasst am: 05.02.2014, 17:54 Titel: |
|
|
Die Alu-Teile habe ich von Technicalrp (Forensponsor), sie sind dort gut versteckt im Shop. Obwohl für den AMZ schon eine Kategorie existiert ist diese leer, während die Teile beim Kyo AWD stecken . Doch leider haben sie die Teile für Sturz und Spur zu wechseln noch nicht, die sind aber bei anderen Lieferanten teils schon Lager (am besten direkt nach den Artikelnummern googeln). Ein AMD hab ich, ist zur Zeit als Drifter eingestellt. Der AMZ fühlt sich nach den Modifikationen wesentlich leichter und agiler an, aber ich hab keine Möglichkeit auf einer Bahn das zu vergleichen. Ist also alles reines Bauchgefühl. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Mad Trix

Anmeldedatum: 10.07.2008 Beiträge: 217
Alter: 42
|
Verfasst am: 05.02.2014, 21:17 Titel: |
|
|
Dank dir vobele, hatte ich in der Zwischenzeit bei TRP gefunden, lohnt sich jedoch nicht nur wegen Servohalter und CenterShaft da zu bestellen.
Der Tip mit den Art.Nr. is gut, bin ich noch gar nicht drauf gekommen  _________________ [AWD | always sideways] |
|
|
Nach oben |
|
 |
Speedy24

Anmeldedatum: 11.01.2009 Beiträge: 242
Alter: 34
|
Verfasst am: 05.02.2014, 22:05 Titel: |
|
|
Mein Tipp: Regler von CTI Aichtal: http://www.cti-modellbau.de/CTI-Fahrregler/
Sind winzig klein, sehr leicht und bezahlbar. Wundersamerweise ging der Thor 4 Problemfrei in xMods mit den richtig scharfen Motoren (Chilli) ohne Probleme. Ich hatte in meinen Speedys und ABC Hobby immer den Thor 15
Gruß, Alex _________________ Mini-Z MR-01, xMods, 2x Carson Speedy24, GM MiniSR, ABC Indy, ABC Eagle, ABC DTM, ABC DTMx4, 2x Kawada M24 Trip Mate, Fujimi System RS Gr. A und Gr. C, Tamiya Tamtech 962C, Road Racer, Serpent S240
KoPorpo EX-1 Mars Type 97R und Type 2000R |
|
|
Nach oben |
|
 |
Mad Trix

Anmeldedatum: 10.07.2008 Beiträge: 217
Alter: 42
|
|
Nach oben |
|
 |
engupa
Anmeldedatum: 23.12.2013 Beiträge: 11
Alter: 47
|
Verfasst am: 09.02.2014, 11:50 Titel: Sodala. |
|
|
Erst einmal vielen Dank für das Handbuch, das hat mich echt weitergebracht Funke neu gebunden und zurückgesetzt und tada er fährt wieder und das schon mal nicht schlecht. Jetzt bin ich schon gespannt auf das Verhalten auf dem Teppichkurs .
Nochmal Danke für die Hilfe! |
|
|
Nach oben |
|
 |
vobele
Anmeldedatum: 25.11.2009 Beiträge: 45
|
Verfasst am: 10.02.2014, 01:18 Titel: |
|
|
Just released: The long awaited new Mini-Z Monster VE brushless 4WD !
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|