Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 07.09.2012, 13:27 Titel: MR-03 VE Brushless |
|
|
Im Winter erwartet und eine Neuheit. Nach LiFe gibt es dann auch Brushless im MR-03 VE. Angeblich hat das Set serienmäßig ein Kyosho Kugeldiff verbaut.
Hier mal ein paar Bilder:
(Quelle: Kyosho & Kyoshosan)
Ich freu mich. _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
Nach oben |
|
 |
VW-Golf
Anmeldedatum: 17.07.2010 Beiträge: 202 Wohnort: Hamburg Alter: 34
|
Verfasst am: 07.09.2012, 13:38 Titel: |
|
|
Endlich! _________________ Teppich FtW
Give every day the Chance
To be the most beautiful day of your life |
|
|
Nach oben |
|
 |
kirneh

Anmeldedatum: 12.10.2007 Beiträge: 115 Wohnort: Soest Alter: 48
|
|
Nach oben |
|
 |
frufo


Anmeldedatum: 02.02.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: Hamburg Alter: 46
|
Verfasst am: 07.09.2012, 18:57 Titel: |
|
|
@kirneh: Keine Kohlen mehr tauschen. Sonst nicht wirklich viel.
Mit glück haben die Motoren dann weniger streuung. Hoffe nur das die diesen Kabel-/stecker wust bis zur serie noch besser machen, sonst muss man da ja gleich den Lötkolben anheizen. _________________ Alle Angaben ohne Gewähr.
Kommt uns gerne auf unserer RCP Strecke in Hamburg besuchen. Alle Infos unter www.mini-racing-hamburg.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
VW-Golf
Anmeldedatum: 17.07.2010 Beiträge: 202 Wohnort: Hamburg Alter: 34
|
Verfasst am: 07.09.2012, 20:08 Titel: |
|
|
Ich verspreche mir auch deutlich mehr Leistung bei weniger Temperatur.
Und damit muss man die Akkus auch nicht mehr so sehr quälen, selektieren e.t.c
 _________________ Teppich FtW
Give every day the Chance
To be the most beautiful day of your life |
|
|
Nach oben |
|
 |
DutchMini-Z

Anmeldedatum: 07.11.2011 Beiträge: 495 Wohnort: OWL
|
Verfasst am: 07.09.2012, 20:09 Titel: |
|
|
Den Lötkolben braucht man nicht.
Die Kabel sind passend für Chassis von 90 - 300 mm
Sieht wirklich ein wenig furchtbar aus mit den Kabelsalat.
Aber es ist hier vielleicht auch nur ein Prototyp.
Gruß
Ron |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 08.09.2012, 03:47 Titel: |
|
|
ohje auch das noch nach LiFe
schon mal keine Löcher zum schrauben, aber wie im 1/10 Bereich fahre ich da lieber Bürste als Brushless. Einfach besser zu dosieren
wenn der Motor wenig Leistung haben sollte wäre ein Vorteil, weniger Strombedarf somit wären längere Rennen bei gleicher Leistung des Feldes möglich
er wird sicher seine Fans finden
ich liebeugel lieber mit der PN70 Klasse  _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 08.09.2012, 09:38 Titel: |
|
|
Am wichtigsten finde ich, dass die Brushless-Motoren sehr wartungsarm sind. Vor und während eines Rennens muss ich mir nie wieder Gedanken um den Zustand meiner Kohlen / meines Kollektors machen und kann dank effizienterem Motor sogar noch länger fahren. Und was fast noch wichtiger ist: kein Einlaufen lassen mehr, bis die Kohlen richtig anliegen. Also keine Vollmondnächte mehr abwarten und aus zwielichtigen Quellen Jungfrauenblut kaufen.
Aus anderen Maßstäben weiß man zudem, dass die Streuung deutlich kleiner ist. Wenn ich bedenke was man da schon in einer PN70T Klasse alles an Zeiten gesehen hat, weitestgehend motorbeeinflusst...
Auch Dank Einheitsregler sicher eine Chance, Spec Racing weiter nach vorne zu bringen und für Fahrer und Zuschauer noch spannender weil ausgeglichener zu machen.
Aber lassen wir uns mal überraschen, wie das gute Stück sich in echt fährt... Aktuell ist es ja alles nur Glaskugelreiben... _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
Nach oben |
|
 |
svingo
|
Verfasst am: 08.09.2012, 10:20 Titel: |
|
|
mich stören derzeit erstmal nur die Kabel , ich befürchte das die die Funktion der Heckdämpfung beeinflussen werden ! zudem könnte es sein das manche Dämpfer/ Motorhalter kombis nichtmehr arbeiten
aber wie Racer schon schrieb , alles nur Glasskugel reiben
lasst uns abwarten , erstmal bin ich froh das Kyosho immer weiter an den kleinen Mini-Z Arbeitet !
wir sterben also nicht aus  |
|
|
Nach oben |
|
 |
TaschenMuschi
Anmeldedatum: 27.02.2011 Beiträge: 12 Wohnort: Kropp Alter: 48
|
Verfasst am: 10.09.2012, 09:03 Titel: |
|
|
moin moin
auf sowas hab ich ja schon länger gewartet. aber für nen umbau wird das mal wieder teuer werden. wenn man an die preise für die normale platine denkt und dann noch den motor dazu. naja mal sehen ob die das überhaupt umsetzten.
bin gerade eh in der planung meinen mr 03 auf brushless umzurüsten und wäre mit den umbaukosten aktuell schon unter dem preis was die jetzige standardplatine kosten soll.
was mir auch zu denken gibt wenn man mal in die brushlesswelt schaut ist das die regler für die motoren immer gut gekühlt werden sollen.
wenn das wieder so eine alles in allem platine sein soll frage ich mich wie die den reglerbaustein effizient kühlen wollen so wie die platine im fahrzeug eingebaut ist.
vorteil ist natürlich das die störungen die von den bürstenmotoren ausgehen wahrscheinlich geringer oder garnicht vorhanden sind. hatte da lange lange probleme mit. meine lenkung zuckte ohne ende. aber das ist nun durch eigenkreation behoben.
bin mal gespannt.
hoffe das svingo mal in naher zukunft preise bekommt
mfg taschenmuschi _________________ www.triple-k-mini-z-racing-crew.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
dnspics

Anmeldedatum: 28.12.2009 Beiträge: 136
Alter: 54
|
Verfasst am: 10.09.2012, 14:45 Titel: |
|
|
Die frage ist wann wird es eine Rennserie geben wo das erlaubt ist?
Mehr Leistung braucht man meines Erachtens nicht mehr als die es schon gibt. Leistung muss auch beherrschbar sein sonst macht die im Rennen keinen Sinn.
Gruß Marcus _________________ Team Saho
MCR-Taunus |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 15.09.2012, 09:39 Titel: |
|
|
Moin Moin
Hier mal ein paar Detail Bilder:
Quelle:Kyoshosan
und im "Guckst Du" Bereich findet ihr ein erstes Fahr Video
Gruß
Kay-Dee _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
DutchMini-Z

Anmeldedatum: 07.11.2011 Beiträge: 495 Wohnort: OWL
|
Verfasst am: 15.09.2012, 09:46 Titel: |
|
|
Absolut Wahnsinn wie lang die Kabel sind.
Was auch noch interessant wäre: Der Preis
. . . . und einen genauen Liefertermin.
Aber wir werden bestimmt bald alle schlauer sein. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 15.09.2012, 09:53 Titel: |
|
|
Setz dich mal lieber hin
Der Preis für das Chassis Set liegt derzeit bei 330$
Preorder für amerikanische Händler
Die Erfahrung hat gezeigt das dieses meist 1:1 in € umgewandelt wird
Auslieferung soll Ende Dezember/Anfang Januar erfolgen
Gruß
Kay-Dee _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
DutchMini-Z

Anmeldedatum: 07.11.2011 Beiträge: 495 Wohnort: OWL
|
Verfasst am: 15.09.2012, 12:40 Titel: |
|
|
Achso, das ist doch gar nicht so schlimm.
1:1 = $330 = DM 330 . . . . .
Umgerechnet ca. € 165 . . .
Aber irgendwie habe ich das Gefühl, ich habe bei meiner Berechnung einen Fehler gemacht.
Gruß
Ron |
|
|
Nach oben |
|
 |
|