miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
Zetti mit Fremd-Elektronik
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Eigenbauten & Modifikationen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BlackMoskito


Anmeldedatum: 25.09.2012
Beiträge: 877
Wohnort: Ostholstein
Alter: 56

BeitragVerfasst am: 20.12.2017, 23:34    Titel:

für´s erste ja, mir ging es darum das der Wagen erstmal rollt Wink

wie bereits oben erwähnt muß ich mich in Sachen BL-regler fürs Autos noch einlesen bzw. wohl lerning by doing exerzieren

es gibt für den Regler leider keinerlei Infos im Netz

zu Beginn hatte ich aber noch deinen Empfänger im Einsatz, den lütten hab ich jetzt erst eingebaut, da mir das etwas komplizierter erschien, was es aber nicht war

@ Komponenten, ich lege wert auf feste Montage und schnelle sichere Bedienbarkeit, der Kram soll ja auch halten

da war schon etwas mehr basteln angesagt, viel dremeln und schleifen Smile

mal sehen, werde berichten wenn es was neues gibt

meine Nummer hast du ja Laughing ...
_________________
www.BlackMoskito.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nightmare-Child


Anmeldedatum: 11.04.2008
Beiträge: 268
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Alter: 40

BeitragVerfasst am: 21.12.2017, 00:35    Titel:

Die Infos und Erfahrungen werden wohl noch etwas auf sich warten lassen, dafür ist der Regler wohl noch zu neu. Interessant finde ich zur Zeit die BL-Combo mit dem 5300 Kv Motor.

Vielleicht wandert ja so ein Regler bzw. so ein Set irgendwann mal in den Warenkorb. 😉

Hatte in der letzten Zeit ein bissel Probleme mit dem Hobbyking XC-10A Regler im F1. Regler hat nach kurzer Zeit einfach abgeschalten, gemeint ist die Spannungsabschaltung. Hatte dann die Progkarte angeschlossen und siehe da, keine Spannungsabschaltung eingestellt, stand auf 0V.

Hab dann den richtigen Spannungswert eingestellt, Regler wieder angestöpselt und siehe da, alles funktioniert tadellos. 😊

Von der Motor-Ansteuerung her hingt der Hobbyking Regler dem Ezrun hinterher. Aber was solls, 13 $ für Regler tun jetzt nicht weh. 😉😀

Grüße Marcus
_________________
>>>MC-Dobien<<<
https://www.facebook.com/MCDobien/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
dentalspagat


Anmeldedatum: 28.12.2014
Beiträge: 125
Wohnort: Bei Stuttgart
Alter: 54

BeitragVerfasst am: 21.12.2017, 13:08    Titel:

Mal so eine kurze Zwischenfrage: Ich verfolge Eure Projekte interessiert, bin mir aber nicht ganz klar, was der Zweck der Übung ist:

- mal sehen, was geht? Und weil es natürlich ModellBAU heisst und das Tüfteln (evtl auch zweckfrei) einfach Spaß macht?
- weg von ASF etc., hin zu "Standards"?
- technische Verbesserungen (Fremdelektronik ist besser als Standardelektronik, z.B. hinsichtlich Gewicht, Ansprechverhalten, Leistung, optimierter Verbaubarkeit/niedrigerer Schwerpunkt,...)?

Interessiert fragt
Micha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Julian
Moderator


Anmeldedatum: 31.12.2008
Beiträge: 955
Wohnort: Hamburg
Alter: 36

BeitragVerfasst am: 21.12.2017, 18:54    Titel:

dentalspagat hat Folgendes geschrieben:
Mal so eine kurze Zwischenfrage: Ich verfolge Eure Projekte interessiert, bin mir aber nicht ganz klar, was der Zweck der Übung ist:

- mal sehen, was geht? Und weil es natürlich ModellBAU heisst und das Tüfteln (evtl auch zweckfrei) einfach Spaß macht?
- weg von ASF etc., hin zu "Standards"?
- technische Verbesserungen (Fremdelektronik ist besser als Standardelektronik, z.B. hinsichtlich Gewicht, Ansprechverhalten, Leistung, optimierter Verbaubarkeit/niedrigerer Schwerpunkt,...)?



Mal sehen was geht geht immer. Zweckfrei ist es nicht, je nach Komponenten aber deutlich günstiger als eine VE Platine. Mein Ansatz war weg von ASF, immer wieder derbe Störungen auf großen Events gehabt. Das Pro Zeugs und Funke von Kyosho/Kopropo ist mir zu teuer, dann bastel ich lieber. Ob ein Zetti mit Fremdelektrik grundsätzlich schneller ist will ich nicht behaupten. Gewicht ist idr. auch höher als eine VE Platine und einen besseren Schwerpunkt bekommt man auch nicht unbedingt.

Einer der entscheidenen Vorteile ist: Man ist an kein Hersteller für Fernsteuerung gebunden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nightmare-Child


Anmeldedatum: 11.04.2008
Beiträge: 268
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Alter: 40

BeitragVerfasst am: 21.12.2017, 18:57    Titel:

Hauptsächlich ist es auch ne Kostenfrage. Ich finde manche Kyosho-Teile einfach zu teuer.
Bei mir steht aber klar das Basteln im Vordergrund. Eine Kyosho-Platine einbauen kann ja fast jeder. 😉

Und wenn es schon so schöne kleine leistungsfähige Bauteile gibt, dann will ich die ausprobieren.
Ansprechverhalten bzw. vielleicht auch ein geringes Gewicht sehe ich als Bonus für die Mühe. 😊

Muss aber dazu sagen, gerade mein erster Zetti mit Fremdelektronik läuft um einiges besser als ein original VE von mir und dass mit fast gleichen Setup.

Da ich eh nur selten gewertete Rennen fahre, ist mir das Thema Reglement auch völlig egal.

Ein Zetti wird nur durch eine Sache schnell und dass ist der Fahrer. 😉

Grüße Marcus
_________________
>>>MC-Dobien<<<
https://www.facebook.com/MCDobien/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlackMoskito


Anmeldedatum: 25.09.2012
Beiträge: 877
Wohnort: Ostholstein
Alter: 56

BeitragVerfasst am: 02.01.2018, 11:15    Titel:

Hallo "Mitstreiter" Very Happy

Hab in der Rubrik Elektronik einen Reglerthread zum Thema Swave eröffnet.

Habt ihr schon Erfahrungen mit der Boost und Turbo-Funktion sammeln können?

Ich habe mir nun nen anderen Motor organisiert, der 3500 kommt nicht aus den Schuhen, mein 70T ist um längen schneller.
freu mich schon auf den anderen Motor, mal sehen was dann geht.


@ App / Handy Verbindung

mein SGS3 funzt problemlos

Gruß von der Ostsee
_________________
www.BlackMoskito.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rennfloh


Anmeldedatum: 22.10.2016
Beiträge: 41
Wohnort: Awb/Hannover
Alter: 35

BeitragVerfasst am: 03.03.2018, 23:29    Titel:

Hi,
tolles Thema habt ihr hier zusammengeschrieben!
Meint ihr es gibt auch so einen Miniempfänger für MHS?
Ich habe erstmal nichts gefuden.
Aber wenn man schon ne Funke hat die das kann, wäre das super!

Grüße! Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kay-Dee
Site Admin


Anmeldedatum: 08.04.2008
Beiträge: 3068
Wohnort: Hamburg Norderstedt
Alter: 54

BeitragVerfasst am: 04.03.2018, 08:48    Titel:

Moin

Für MHS gibt es noch keinen Empfänger.
Atomic arbeitet an Einem, hat aber massive Probleme so das der Erscheinungstermin immer wieder verschoben wird !

Gruß
Kay-Dee
_________________
PN Racing - Team Germany
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rennfloh


Anmeldedatum: 22.10.2016
Beiträge: 41
Wohnort: Awb/Hannover
Alter: 35

BeitragVerfasst am: 04.03.2018, 10:26    Titel:

Danke!
Gut zu wissen! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BlackMoskito


Anmeldedatum: 25.09.2012
Beiträge: 877
Wohnort: Ostholstein
Alter: 56

BeitragVerfasst am: 28.10.2018, 23:51    Titel:

Hallo Mitstreiter,

hier hat sich ja lange nix getan, Sommerloch ???

Anbei mal meine letzte Ausbaustufe Wink Very Happy
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

wer sich für weitere Infos interessiert kann gerne auf meiner HP rein schauen.
Zum Thema gehts hier
_________________
www.BlackMoskito.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Crxflo


Anmeldedatum: 12.07.2013
Beiträge: 357

Alter: 43

BeitragVerfasst am: 30.09.2019, 07:33    Titel:

Ich habe jetzt nicht alle Seiten gelesen.
Gibt es einen Brushed Regler, den man empfehlen kann?

Danke und Gruß,
Florian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nightmare-Child


Anmeldedatum: 11.04.2008
Beiträge: 268
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Alter: 40

BeitragVerfasst am: 04.10.2019, 20:33    Titel:

Haupsächlich ging es mir bei dem Umbau um eine günstige Brushless-Alternative. Wink
An eine brushed-Variante hatte ich nie gedacht.

Vor einer ganzen Weile hatte ich mal ein 1:32er Orlandoo aufgebaut.
Vielleicht ist ja Regler für dich interessant... Question
Kann maximal 5A und LEDs können damit auch angesteuert werden.
https://de-m.banggood.com/Orlandoo-.....-968281.html?rmmds=search
Oder aber du schaust mal bei Hobbyking.

Warum eigentlich heutzutage noch brushed? Fast alle fahren in der Stock-Klasse Brushless.
_________________
>>>MC-Dobien<<<
https://www.facebook.com/MCDobien/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Crxflo


Anmeldedatum: 12.07.2013
Beiträge: 357

Alter: 43

BeitragVerfasst am: 05.10.2019, 19:11    Titel:

Im 1/10 Rennsport bin ich bei der Fernsteuerung auf Sanwa umgestiegen, und nun hätte ich gerne auch ein paar Mini Z damit ausgerüstet.
Das ist der Grund für die Fremd Elektronik. Sicher werde ich auch einen Brushless aufbauen.
Aber für zum Beispiel einen Fiat 500 würde mir ein Brushed Regler reichen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fruchtzwerg


Anmeldedatum: 11.01.2014
Beiträge: 99


BeitragVerfasst am: 05.10.2019, 19:16    Titel:

schau mal in der Bucht nach, da bekommste sehr günstige und kleine Regler in 10/20/30A. Haben meisten ne rote Platine. Die haben auch ein schönes Regelverhalten.
_________________
Talent!?! Was ist das? Kann man das essen?
www.Fusselflitzer.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Crxflo


Anmeldedatum: 12.07.2013
Beiträge: 357

Alter: 43

BeitragVerfasst am: 05.10.2019, 19:43    Titel:

Langen 10 A für einen 70 T?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Eigenbauten & Modifikationen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
Seite 7 von 8

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de