Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Tomster

Anmeldedatum: 22.12.2010 Beiträge: 247
|
Verfasst am: 19.12.2011, 20:38 Titel: mein neuer MR-03 Racer |
|
|
Hallo zusammen,
möchte hier mal den Umbau meines MR-03 zum Racer dokumentieren.
Ausgangsmaterial:
MR-ß3 Chassiset mit M3 GTR Karo (wird aber nicht verwendet) und jede Menge Tuning-Teile.
Für den Umbau müssen alle zu ersetzenden Teile abgbaut werden. Das sieht dann ungefähr so aus:
Anschließend kann das Lenkgetriebe auseinander genommen werden. Hier sollte man echt vorsichtig sein. Das Lenkservo hat extrem dünne Käbelchen, die reißen leicht ab.
Nein, es sind nicht die Kabel, die man auf dem Bild sehen kann Die Kabel auf dem Bild (Poti-Ansteuerung) müssen aber wieder sehr genau verlegt werden, sonst klappt das mit dem Zusammenbau nicht ordentlich.
Hier ist dann schon wieder alles zusammen und das Ritzel ist eingebaut. Schnell noch schauen, ob alles klappt und gut ist.
Später mehr ......
Bis dann
Tom _________________ ... and remenber to keep the rubber side down ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
Mad Tailer
Anmeldedatum: 28.12.2010 Beiträge: 21
Alter: 45
|
Verfasst am: 19.12.2011, 21:37 Titel: |
|
|
tolle idee !!!!
darauf hab ich schon lange gewartet !!!
was für tuning teile werden bei dir verbaut ???? _________________ rechts ist gas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
BennyE
Anmeldedatum: 18.09.2010 Beiträge: 85 Wohnort: Hamburg Alter: 41
|
Verfasst am: 19.12.2011, 23:10 Titel: |
|
|
Ich tippe mal auf Elicker-Heck mit PN V4 Motorhalter und PN Double-A-Arm Front.
Ich weiß, ich weiß, "Magie" ist mein zweiter Vorname ...
Coole Idee! |
|
|
Nach oben |
|
 |
Tomster

Anmeldedatum: 22.12.2010 Beiträge: 247
|
Verfasst am: 19.12.2011, 23:33 Titel: |
|
|
Jo man, nicht schlecht getippt.
Wird nen V4 Motorhalter (#MR2289S) ,mit einem 3D-Dämpfersystem (Kyosho Dämpfer) und DDS Carbondeck.
Vorne die neue PN / DAA (Double A-Arm) Front mit von aussen einstellbarem Sturz.
Aber der Reihe nach ............
Für den Frontumbau muss das Chassis und die Lenkgetriebeabdeckung bearbeitet werden.
In einem MR-03 Chassisset befinden sich immer zwei dieser Abdeckungen. Einmal narrow und einmal wide. Da ich eigentlich nur die wide-Variante fahre, habe ich das narrow-Teil für den Umbau genommen und die wide-Abdeckung als Ersatz (wofür auch immer) gelassen.
Hier die Abdeckung im Original und einmal bearbeitet:
So sieht es vorher aus ......
..... und so nach dem dremeln (Chassis ebenso bearbeitet):
Und hier das erste kleine "bling-bling"-Teil:
Das ist ein Alu-Halter mit Carbon Aufnahme für die Karo. Die kleinen Plättchen dienen dazu, die Karohöhe zu variieren. So kann man bei extrem glatten Strecken die Karo sehr weit absenken.
Bis dann
Tom _________________ ... and remenber to keep the rubber side down ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
coolwater
Anmeldedatum: 14.11.2010 Beiträge: 64
|
Verfasst am: 20.12.2011, 09:30 Titel: |
|
|
HalloTom,
schöne Sache, da bleibe ich auch mal dran.
Eine Frage zum Servo - hast Du dort das Ritzel getauscht? Warum macht man das?
Gruss Jürgen |
|
|
Nach oben |
|
 |
Tomster

Anmeldedatum: 22.12.2010 Beiträge: 247
|
Verfasst am: 20.12.2011, 10:49 Titel: |
|
|
Das 4. Ritzel ist das, welches am ehesten Karies bekommt, wenn man z.B den Lenkausschlag nicht begrenzt oder ein zu hartes Setup fährt. Dann ist die Beanspruchung ebenfalls sehr hoch.
Da ich es sehr aufwändig finde, das bei dieser Front zu tauschen, habe ich es lieber im Vorfeld erledigt. Das muß aber nicht sein.
Bis dann
Tom _________________ ... and remenber to keep the rubber side down ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
Tomster

Anmeldedatum: 22.12.2010 Beiträge: 247
|
Verfasst am: 20.12.2011, 12:14 Titel: |
|
|
Ne Menge Teile für so eine kleine Front.
Die unterschiedlichen Lenkstangen sind serienmäßig mit dabei. Werde aber erst mal mit der neutralen (0) anfangen.
Hier mal ein paar Schritte bis zum fertigen Aufbau der Front.
Dieser kleine Stift hat unterschiedliche Seiten. Je nachdem wie man diesen dreht, verändert man den Sturz des Vorderrads. Der Stift wird von oben mit einer Schraube arretiert. Man kann so ohne Demontage den Sturz verändern. Original wir das mit einer winzigen Mandeschraube gemacht. Da die aber sicher nicht länge halten wird, habe ich lieber eine "normale" M2 Schraube genommen. Die Feder und deren Delrin-Sitz werden von unten mit einem Stift an der oberen Quertraverse befestigt (Alu-Teil direkt über der grünen Feder).
Der besagte Stift wird durch den oberen Querlenker geführt und mit der kleinen Schraube fixiert.
So sieht das dann aus, wenn es fertig ist.
Ich muss aber auch zugeben, dass ich bei noch keinem RC-Zusammenbau so geflucht habe wie hier.
Die kleinsten E-Ringe der Welt mit Unterlegscheiben zu kombinieren, die man nicht ohne Brille sieht, geschweige denn fühlt, ist schon kriminell. Wenn dir etwas auf den Boden fällt, ist es weg. Vermutlich fallen die Teile nicht senkrecht auf den Boden, sondern segeln einige Meter, bevor sie auf dem Boden landen, so leicht sind sie. Es besteht aber auch die Gefahr, dass man manche Teile inhaliert ohne es zu bemerken.
Junge, Junge, wie einfach ist es doch, an einem Hörmann (1:6) zu schrauben.
Werde mal das Heck in Angriff nehmen.
Bis dann
Tom
PS: ja, die Schrauben der Carbonplatte werden noch getauscht. Eine ist runtergefallen .......... _________________ ... and remenber to keep the rubber side down ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
fazerdirk

Anmeldedatum: 26.01.2011 Beiträge: 39 Wohnort: Wesel Alter: 63
|
Verfasst am: 20.12.2011, 12:42 Titel: |
|
|
Tomster hat Folgendes geschrieben: | Es besteht aber auch die Gefahr, dass man manche Teile inhaliert ohne es zu bemerken.
|
Tom, da ist wohl eine Staubmaske erste Wahl
lg Dirk _________________ don´t drink to much |
|
|
Nach oben |
|
 |
BennyE
Anmeldedatum: 18.09.2010 Beiträge: 85 Wohnort: Hamburg Alter: 41
|
Verfasst am: 20.12.2011, 16:20 Titel: |
|
|
Hallo Tom,
sieht ja schon gut aus ..
Ich habe noch einen Tipp für dich. Unterlege diesen Plastikpömpel der die Feder hält mit einer Unterlegscheibe, sonst wirst du nicht glücklich werden (zumindest hat es bei mir dann nicht funktioniert).
Gleiches gilt für den C-Ring oben (beide Seiten), das wird sehr wackelig wenn du da keine Unterlegscheibe unter machst (darunter kommt dann dieses Plastikkugelding).
Vielleicht erinnerst du dich an unser Gespräch bei der PN-Weltmeisterschaft - der "alte Benny" hätte das (Mist)Ding nicht ohne kapitalen Herzinfakt zusammenbauen können ...
(Dafür müssen die C-Ringe übrigens wieder ab, du darfst jetzt wieder mit Dartpfeilen auf mein Bild werfen .. )
Benny |
|
|
Nach oben |
|
 |
Tomster

Anmeldedatum: 22.12.2010 Beiträge: 247
|
Verfasst am: 20.12.2011, 22:06 Titel: |
|
|
Hallo Benny,
danke für die Tipps.
Das mit der Unterlegscheibe unter den C-Klipsen verstehe ich ja, aber die Unterlegscheiben an den Federn? Wo genau sollen die hin?
Danke und bis dann
Tom _________________ ... and remenber to keep the rubber side down ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
Tomster

Anmeldedatum: 22.12.2010 Beiträge: 247
|
Verfasst am: 20.12.2011, 22:30 Titel: |
|
|
Dann zeige ich mal die Teile für den nächsten Schritt, das Heck.
Das Diff ist ein PN-Diff mit 64er Verzahnung, Super-Light Welle (1,29Gr) und Keramik-Kugeln. Habe nun gelesen, dass die Achse bei "Unfällen" schnell krumm werden kann. Na ja, das sehen wir dann.
Das Heck wird kein Standardheck, sondern aus PN u. Kyosho-Teilen zusammengebaut. Es hat sehr viele Möglichkeiten, das Fahrzeug einzustellen. Bin sehr gespannt wie das funktioniert.
Bis dann
Tom _________________ ... and remenber to keep the rubber side down ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
Ramsesresonator

Anmeldedatum: 01.07.2010 Beiträge: 456 Wohnort: Bad Vilbel Alter: 52
|
Verfasst am: 20.12.2011, 22:46 Titel: |
|
|
Erster!
 _________________ MCR Taunus
http://www.mcr-taunus.com/
Standard schreibt man mit "D" am Ende
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
KingG

Anmeldedatum: 14.07.2010 Beiträge: 266 Wohnort: Bayreuth Alter: 43
|
Verfasst am: 20.12.2011, 23:24 Titel: |
|
|
Mal ne Frage zu dem Heck? Ist das nur für 102mm oder 98-102?
Weil ich im Netz da jetzt verschiedene Angaben gefunden habe. _________________ MfG
Tobi
_______________________________________
Hast du noch Sex oder fährst du schon Mini-Z??
http://minirc-keller-bayreuth.npage.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
Tomster

Anmeldedatum: 22.12.2010 Beiträge: 247
|
Verfasst am: 20.12.2011, 23:55 Titel: |
|
|
@ramsesres......
Und? Wie läuft er?
@KingG
Das Heck ist für 98mm - 102mm geeignet.
Bis dann
Tom _________________ ... and remenber to keep the rubber side down ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
Ramsesresonator

Anmeldedatum: 01.07.2010 Beiträge: 456 Wohnort: Bad Vilbel Alter: 52
|
Verfasst am: 21.12.2011, 00:54 Titel: |
|
|
Habe ihn noch nicht im richtigen 102mm Renneinsatz gehabt, aber im 98mm Trimm lief er sehr gut.
Wenn du siehst,was Fuel und Eligo mit den Komponenten fahren kannst du es schlecht auf das Material schieben wenn es nicht läuft. Auf der anderen Seite kommt auch natürlich auch hier auf das Gesamtsetup an. Wenn du den mit 10er Competition vorne und Kyosho 40er hinten fährst bist du nur der Donut König. Einfach probieren und schauen, dass nichts hakelt. _________________ MCR Taunus
http://www.mcr-taunus.com/
Standard schreibt man mit "D" am Ende
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|