miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
Mini-Z Buggy MB-010
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> MB-010 / 011 (Buggy / Comic Racer)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Julian
Moderator


Anmeldedatum: 31.12.2008
Beiträge: 955
Wohnort: Hamburg
Alter: 36

BeitragVerfasst am: 12.12.2011, 13:01    Titel:

Hey BeeFee,

Hast du die Karo selber tiefgezogen? Aussehen tut sie immernoch wie'n Lazer.

Mfg Julian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BeeFee


Anmeldedatum: 22.11.2011
Beiträge: 52


BeitragVerfasst am: 12.12.2011, 13:15    Titel:

Ja, ist noch nicht so perfekt, die Feinheiten kommen leider noch nicht so gut raus. Grundform war ja auch der Lazer, hab dann noch ein paar Details verändert, aber na ja die Buggys sehen eh alle gleich aus Wink

Gruß BeeFee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tomster


Anmeldedatum: 22.12.2010
Beiträge: 247


BeitragVerfasst am: 12.12.2011, 14:30    Titel:

Eine SCR-Karo würde mir auch gefallen.

Bin dabei
Tom
_________________
... and remenber to keep the rubber side down ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Julian
Moderator


Anmeldedatum: 31.12.2008
Beiträge: 955
Wohnort: Hamburg
Alter: 36

BeitragVerfasst am: 14.12.2011, 19:18    Titel:

Aus schlecht mach gut,

so oder so ähnlich war der Motto Gestern

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Da bei mir das vordere Ritzel schon am durchrutschen war und von Kyosho noch kein Tuningteil gibt, war selfmade gefragt.

8ter Messingritzel bestellt, Welle von 2.5mm auf 2mm abgedreht und Ritzel aufgepresst. Das Ritzel hält nun durch eine Übermaßpassung von 0.03mm und ist zusätzlich noch mit Loctite FWN gesichert.

mfg Julian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
x-toph


Anmeldedatum: 04.12.2011
Beiträge: 363
Wohnort: Berlin>Halle|Halle>Berlin
Alter: 45

BeitragVerfasst am: 27.12.2011, 12:28    Titel:

ich habe leider keine infos gefunden, ausser ein paar werbevideos, denen ich nicht unbedingt immer traue, daraum frag ich nun hier an die ersten besitzer des kleinen.

kann man mit dem buggy auch ein bisschen im dreck "spielen", oder ist asphalt mit etwas staub eher das höchste der gefühle und eher die ausnahme?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
boing


Anmeldedatum: 05.02.2012
Beiträge: 3
Wohnort: St.Gallen - Schweiz
Alter: 56

BeitragVerfasst am: 05.02.2012, 16:42    Titel:

Hallo zusammen,
ich heisse Lars und komme aus der schönen Ostschweiz. Ich bin eher noch ein Newbie in der RC Szene. Begonnen habe ich mit den RC-Helis Blade MSR und MCP X, und dann einen HK 250 zusammen gebaut. Aber auch RC Cars machen echt Spass und so habe ich erst einen Maverick Strada EVO XB S und dann einen Mini-Z Buggy Optima angeschafft. (So, ich hoffe ich habe mich anständig vorgestellt Wink

Und genau dieser Mini-Z Buggy macht mir Sorgen bzw. eher Probleme, oder ich möchte fast behaupten der hat ein Problem, nämlich mit dem Chassis. Dieses ist mir nach sehr kurzer Zeit – nach einem Crash – gebrochen und zwar beim Übergang vom Servoteil zur Frontachse, da wo die Aussparungen für das Servohorn sind (gebrochen in der Mitte und Rechts). Klar, der Crash war schon etwas härter, aber wenn ich mir diese Chassis-Partie so anschaue wage zu behaupten, das ist doch eher ein Konstruktionsfehler (zumindest aus meiner Sicht als ehemaliger Mechaniker). An dieser Stelle wird das Chassis nur an drei kleinen Punkten zusammengehalten. Dass diese Stelle prädestiniert ist zum Brechen nach einem Crash oder nach einem heftigen Aufsetzer ist irgendwie klar.

Wird mit dem Car nur auf einer Indoorbahn mit schön führenden Leitplanken gefahren, und ein Auffahrunfall das heftigste sein wird, mag das Teil schon halten. Aber sonst… doch eher nicht.

Zummal auf der linken Seite (von unten betrachtet) eine Aussparung gar nicht nötig wäre und diese Stelle somit schon etwas stabiler wäre. Ich denke da sollte Kyosho nochmals gehörig über die Bücher.

Ich habe die gebrochenen Stellen sauber entfettet, dann mit Aktivator und Kunstoffsekundenkleber wieder zusammengeklebt Zudem habe ich auf den Rammbock eine dicke, dämpfende hart Schaumstoff-Konstruktion angebracht. Das hielt dann auch sehr gut bis zum nächsten heftigeren Crash, dann ist’s wieder gebrochen, aber (!) an einer neuen Stelle dort!
Naja das Chassis gibt nur mit Servo- und Empfängereinheit zum fast gleichen Preis wie der Buggy ohne Funke. Und mit dem Wissen, das auch ein neues Chassis sehr rasch an dieser Stelle wieder brechen wird, finde ich das ganze schon eher frustrierend, zumal der Buggy ja nicht gerade ein Schnäppchen ist.

Wie sieht ihr das? Ist sonst noch keinem das Chassis gebrochen (von einem habe ich in diesem Thred schon gelesen, aber sonst niemandem)?
Habe ich zu grosse Ansprüche an den kleinen Buggy? Aber die Konstruktion in der besagten Chassis-Partie ist schon eher haarsträubend, oder?

Danke und Gruss
Lars
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frufo
Moderator


Anmeldedatum: 02.02.2008
Beiträge: 1083
Wohnort: Hamburg
Alter: 46

BeitragVerfasst am: 05.02.2012, 19:01    Titel:

Hi,

Das Chassis ist bei uns hier in Hamburg schon einigen gebrochen. Julian hat uns daher eine kleine Metallplatte gebastelt und wir haben eine neue Bohrung im Chassis angebracht und das ganze so dann dauerhaft haltbar gemacht. Nachteil ist nur das man jetzt erst diese Platte abschrauben muss um an die Lenkstange zu kommen. Ich mach die Tage mal Fotos davon.
Demnachst soll es aber auch ein Ersatzchassis ohne die Elektronik geben, aber eine Schwachstelle ist es in der tat.
_________________
Alle Angaben ohne Gewähr.

Kommt uns gerne auf unserer RCP Strecke in Hamburg besuchen. Alle Infos unter www.mini-racing-hamburg.de


Zuletzt bearbeitet von frufo am 05.02.2012, 22:06, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
boing


Anmeldedatum: 05.02.2012
Beiträge: 3
Wohnort: St.Gallen - Schweiz
Alter: 56

BeitragVerfasst am: 05.02.2012, 21:27    Titel:

Hi frufo,
danke für den Tipp.
Ich habe mir auch schon was in diese Richtung überlegt, nur bin ich mir unsicher wo die Bohrungen für die zusätzliche Metallplatte anzubringen sind, ohne dem Servo oder Differenzial in die Quere zu kommen. Die Platte müsste auch den Winkel von ca. 10 Grad mitmachen, oder?

Ein Foto eurer Lösung wäre super.

Das Abschrauben der Platte, um an die Lenkstange zu kommen, finde ich absolut verkraftbar. Denn ohne dieses Manko ist der kleine Flitzer schon genial.

Gruss Lars
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Julian
Moderator


Anmeldedatum: 31.12.2008
Beiträge: 955
Wohnort: Hamburg
Alter: 36

BeitragVerfasst am: 05.02.2012, 21:49    Titel:

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Das sind die Alu-Platten, die Frufo angesprochen hat.

Bestehend aus 1.5mm Alu. Es muss eine zusätzliche Bohrung unterhalb der Antriebswelle im bereich des Servos gemacht werden. Die Biegung ist unverzichtbar, ansonsten wird das Chassie extrem verspannt. Von daher verbietet sich z.b. Carbon Plattenmaterial.

mfg Julian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frufo
Moderator


Anmeldedatum: 02.02.2008
Beiträge: 1083
Wohnort: Hamburg
Alter: 46

BeitragVerfasst am: 05.02.2012, 22:09    Titel:

Exakt das ist die Platte.
Es muss allerdings nicht unbediengt Metall sein, ich hatte mir als schnelle Lösung eine kleine Plastikplatte zurecht geschnitten nd diese Untergeschraubt. Das hat auch Wochen ganz gutgehalten.
_________________
Alle Angaben ohne Gewähr.

Kommt uns gerne auf unserer RCP Strecke in Hamburg besuchen. Alle Infos unter www.mini-racing-hamburg.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
boing


Anmeldedatum: 05.02.2012
Beiträge: 3
Wohnort: St.Gallen - Schweiz
Alter: 56

BeitragVerfasst am: 05.02.2012, 23:30    Titel:

Hi zusammen,
super danke. Coole Lösung und die Bilder sind sehr hilfreich.
Dann werde ich mich mal an die Arbeit machen.
Gruss Lars
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frufo
Moderator


Anmeldedatum: 02.02.2008
Beiträge: 1083
Wohnort: Hamburg
Alter: 46

BeitragVerfasst am: 06.02.2012, 10:17    Titel:

Hier nochmal ein Bild von der Quick and Dirty Lösung. Hält wie gesagt auch schon eine ganze weile.

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
_________________
Alle Angaben ohne Gewähr.

Kommt uns gerne auf unserer RCP Strecke in Hamburg besuchen. Alle Infos unter www.mini-racing-hamburg.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
x-toph


Anmeldedatum: 04.12.2011
Beiträge: 363
Wohnort: Berlin>Halle|Halle>Berlin
Alter: 45

BeitragVerfasst am: 14.02.2012, 06:22    Titel:

wie es scheint, hat sich trp scale der sache angenommen.

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
[/img]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Römer


Anmeldedatum: 20.07.2011
Beiträge: 41
Wohnort: Moskau
Alter: 58

BeitragVerfasst am: 14.02.2012, 06:48    Titel: Buggy...

Kann man das Teil schon irgendwo kaufen?

Gruß
Römer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
accuentlader


Anmeldedatum: 30.01.2011
Beiträge: 80

Alter: 58

BeitragVerfasst am: 14.02.2012, 10:47    Titel:

ich habe jetzt mal ne 1mm GFK Platte benutzt...zum Testen...geht wunderbar.

Erwärmt, dann gebogen..fertig....die 1mm GFK Platte kannste mit der Schere zuschneiden.

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> MB-010 / 011 (Buggy / Comic Racer) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
Seite 7 von 8

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de